Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Robert Stein
Antwort 27.08.2012 von Robert Stein CDU

(...) damit die Menschen in NRW über Finanzfragen abstimmen dürfen, ist eine Verfassungsänderung notwendig. Generell soll eine Beteiligung der Bürger bei allen budgetrelevanten Entscheidungen erfolgen, wobei eben dieser Begriff (Budgetrelevanz) unter entsprechenden Praktikabilitätsgründen definiert werden muss. (...)

Frage von Axel B. • 11.06.2012
Frage an Ralf Jäger von Axel B. bezüglich Recht
Portrait von Ralf Jäger
Antwort 07.08.2015 von Ralf Jäger SPD

(...) Sie zu achten ist die Verpflichtung jeder Regierung und staatlichen Institution. Die Entscheidung über den Verbleib von Regierungsmitgliedern im Amt obliegt jedoch zunächst den jeweiligen Staaten, die dafür rechtsstaatliche Verfahren vorsehen, und der Bevölkerung des jeweiligen Landes. Im Weiteren obliegt die Verantwortung für die Einhaltung der Menschenrecht der internationalen Staatengemeinschaft mit ihren Organisationen. (...)

Portrait von Henning Rehbaum
Antwort 12.06.2012 von Henning Rehbaum CDU

(...) Ich begrüße es, wenn Kinder und Jugendliche sich in den Schulen mit der Natur auseinander setzen. Grüne Oasen oder Biotope bieten eine gute Gelegenheit, im Unterricht erlernte theoretische Kenntnisse praktisch anzuwenden. Auch fächerübergreifende Ansätze sind denkbar. (...)

Portrait von Annette Watermann-Krass
Antwort 11.06.2012 von Annette Watermann-Krass SPD

(...) Letztendlich ist es auch eine finanzielle Frage, ob wir alle Schulen damit im Land ausstatten können. Ohne Frage ist die Medienkompetenz für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen sehr wichtig. Genauso wichtig ist auch die Chancengleichheit dabei. (...)

Portrait von Sylvia Löhrmann
Antwort 24.10.2012 von Sylvia Löhrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Mittlerweile ist die Schulzeitverkürzung in allen Bundesländern eingeführt worden. Bei der Schulzeitverkürzung in Nordrhein-Westfalen geht es unter anderem auch darum, unsere Schülerinnen und Schüler im internationalen und nationalen Wettbewerb nicht zurückstehen zu lassen. (...)