Frage von Klaus G. • 12.08.2025

Antwort ausstehend von Torsten Koplin Die Linke
1. Das Land hilft bei den großen, teuren Projekten (Fahrzeuge, Gerätehäuser).
2. Die Kommunen finanzieren die kleineren laufenden Kosten (wie Führerscheine).
So stellen wir sicher, dass beide Ebenen gemeinsam die Feuerwehren stark halten.
Fluchtrouten sind zuvorderst „Wege, die von besonders vielen Vertriebenen auf der Suche nach Schutz genutzt werden. Legale und sichere Fluchtrouten gibt es kaum. Für Millionen Flüchtlinge ist der lebensgefährliche Weg in ein anders Land aber oft der letzte Ausweg zu einem Leben in Frieden und Sicherheit.“ ( https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/hilfe-weltweit/themen/fluchtrouten).