Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Judith B. • 07.02.2025
Antwort von Jan Libbertz Die Linke • 09.02.2025 Ich persönlich erachte die Demokratisierung von Gemeinwesen, zu dem ja nicht zuletzt der öffentlich-rechtliche Rundfunk zählt, für essentiell, um so durch gelungene, weitreichende Partizipation der Adressat*innen unter anderem für eine größere Vielfalt im Programm zu sorgen.
Frage von Stephanie W. • 07.02.2025
Antwort von Sandro Kappe CDU • 07.02.2025 Wir unterstützen den Ansatz, dass Menschen mit langjähriger Erwerbsbiografie nicht in die gleichen Zumutbarkeitsregelungen gezwungen werden wie jüngere Bezieher von Bürgergeld.
Frage von Stephanie W. • 07.02.2025
Antwort von Sandro Kappe CDU • 07.02.2025 Wir unterstützen den Ansatz, dass Menschen mit langjähriger Erwerbsbiografie nicht in die gleichen Zumutbarkeitsregelungen gezwungen werden wie jüngere Bezieher von Bürgergeld.
Frage von Stephanie W. • 07.02.2025
Antwort von Sandro Kappe CDU • 07.02.2025 Wir unterstützen den Ansatz, dass Menschen mit langjähriger Erwerbsbiografie nicht in die gleichen Zumutbarkeitsregelungen gezwungen werden wie jüngere Bezieher von Bürgergeld.
Frage von Stephanie W. • 07.02.2025
Antwort von Sandro Kappe CDU • 07.02.2025 Wir unterstützen den Ansatz, dass Menschen mit langjähriger Erwerbsbiografie nicht in die gleichen Zumutbarkeitsregelungen gezwungen werden wie jüngere Bezieher von Bürgergeld.
Frage von Stephanie W. • 07.02.2025
Antwort von Christian Abel AfD • 08.02.2025 Besonders die im §1 des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) geregelte und umgangssprachlich als „Sozialauswahl“ bezeichnete Regelung ist zwar gut gemeint, aber in der Praxis oft problematisch