Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Huy-Tam Van
Antwort von Huy-Tam Van
CDU
• 11.02.2015

(...) Ich bin der Meinung, dass der Senat zunächst prüfen muss, welche Maßnahmen wie beispielsweise Ausbau und Instandsetzung der vorhandenen Rückhaltebecken oder Errichtung von Sielen zur Versickerung des Regenwassers am Entstehungsort für einen Hochwasserschutz sinnvoller sind. Denn das Ziel sollte sein, dass nicht erst eine Überschwemmungsgefahr entsteht, sondern alle Hamburgerinnen und Hamburger geschützt leben können. (...)

Frage von Martin F. • 10.02.2015
Portrait von Karin Haas
Antwort von Karin Haas
Die Linke
• 11.02.2015

(...) M.a.W.: die Initiative zur Ausweisung eines Biosphärengebietes (oder besser mehrerer) mitten in Hamburg nach den UNESCO-Kriterien und dem entsprechenden Programm (MAB) könnte die EinwohnerInnen dieser Stadt weiter für die Belange einer 'lebenswerten Stadt' sensibilisieren, die direkte Demokratie stärken (denn anders ist es wohl kaum durchzusetzen) und eine Bremse für den weiteren Ausverkauf öffentlichen Grundes sein. (...)

Frage von Martin F. • 10.02.2015
Portrait von Peter Krämer
Antwort von Peter Krämer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.02.2015

(...) Tatsächlich steht im Grünen Wahlprogramm 'Wir unterstützen die Einrichtung eines "Biosphärengebiets Hamburgische Elblandschaft" im Rahmen des UNESCO-Programms "Der Mensch und seine Biosphäre" '. Positiv daran sehe ich die Idee, eine konzeptionelle Integration verschiedener Aktivitäten im Sinne des Natur- und Umweltschutzes zu erstellen. (...)

Frage von Martin F. • 10.02.2015
Portrait von Peter Schulze
Antwort von Peter Schulze
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.02.2015

(...) Wir Grünen befürworten die Schaffung des Biosphärengebietes Hamburgische Elblandschaft und dessen Anmeldung bei der UNESCO. Aus unserer Sicht stellt das Gebiet eine große Chance für den Schutz der Natur und den Erhalt der einzigartigen Hamburger Kulturlandschaften dar. (...)

Portrait von Gudrun Schittek
Antwort von Gudrun Schittek
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.02.2015

(...) Die Frage beschäftigt mich ebenfalls, weil das Alte Land, in dem ich lebe, und die Vier- und Marschlande große Ähnlichkeiten haben. Beides sind Kultur- und Naturlandschaften mit zum Teil dörflichem Charakter und beide sind Hamburg. (...)

E-Mail-Adresse