Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus-Peter S. • 23.01.2015
Antwort von Martina Koeppen SPD • 24.01.2015 (...) Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass der Redingskamp und auch der Furtweg als Abkürzung zwischen Kieler Straße/Elbgaustraße und Lohkampstraße/ Pinneberger Chaussee genutzt wird. Trotz der baulichen Verengungen, Tempo 30 und der Hinweisschilder auf die Schulen und Kitas in diesen Straßen, hält sich kaum ein Autofahrer an die Vorschriften und es kommt in beiden Straßen immer wieder zu gefährlichen Situationen. (...)
Frage von Klaus-Peter S. • 23.01.2015
Antwort von Uwe Kossel SPD • 26.01.2015 (...) Sie haben recht! Der Redingskamp wird von vielen Autofahrern als Abkürzung genutzt. Besonders zu Stoßzeiten werden die Kieler Straße, der Eidelstedter Platz, die Holsteiner Chaussee und andere Hauptverkehrsstraßen umfahren. (...)
Frage von Klaus-Peter S. • 23.01.2015
Antwort von Uwe Kossel SPD • 26.01.2015 (...) Sie haben recht! Der Redingskamp wird von vielen Autofahrern als Abkürzung genutzt. Besonders zu Stoßzeiten werden die Kieler Straße, der Eidelstedter Platz, die Holsteiner Chaussee und andere Hauptverkehrsstraßen umfahren. (...)
Frage von Anne M. • 23.01.2015
Antwort ausstehend von Barbara Duden SPD Frage von Helmut G. • 23.01.2015
Antwort von Sören Schumacher SPD • 27.01.2015 (...) Doch sie hat eine der Freiheit dienende Funktion und darf daher niemals oberstes Ziel sein. Deshalb kann es nach meiner Meinung kein Grundrecht auf Innere Sicherheit geben. (...)
Frage von Helmut G. • 23.01.2015
Antwort von Sören Schumacher SPD • 27.01.2015 (...) Doch sie hat eine der Freiheit dienende Funktion und darf daher niemals oberstes Ziel sein. Deshalb kann es nach meiner Meinung kein Grundrecht auf Innere Sicherheit geben. (...)