Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Silke Bertram
Antwort 03.02.2011 von Silke Bertram CDU

(...) Mit dem Ausbau des Saselhauses wird dieses künftig ein Angebot für alle Generationen in Sasel bereithalten, von der Kita bis zu den Senioren. Ich werte die Bereitschaft des Saselhauses, auch die Jugendarbeit einzubeziehen, als konsequenten Schritt eines engagierten und erfolgreichen Stadtteilkulturzentrums. (...)

Antwort 08.02.2011 von Wolfgang Böhm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr Schmidt,

vielen Dank für Ihre Frage.

Bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort.

Leider hat die Verwaltung, es bisher noch nicht geschaft, Fahrradbügel in Sasel aufzustellen.

Portrait von Peer Kaeding
Antwort 28.01.2011 von Peer Kaeding BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ein zentrales Ziel meiner politischen Aktivitäten ist der Ausbau der Bürgermitgestaltung. Dinge, die die Bürgerinnen und Bürger selbst betreffen, sollen sie auch selbst gestalten können. (...)

Portrait von Uwe Ralf-Dieter Dulias
Antwort 29.01.2011 von Uwe Ralf-Dieter Dulias FDP

(...) zuallererst muss ich eingestehen, dass ich kein guter Zahlen-Mensch und schon gar kein Haushalts-Experte bin. (...) Da sorgt sich meine Frau um einen "ausgeglichenen" Finanzhaushalt und die gesamte Kontoführung. (...)

Portrait von Ties Rabe
Antwort 30.01.2011 von Ties Rabe SPD

(...) Der Hintergrund: Die CDU-geführte Bundesregierung hat leider einen großen Teil der so genannten Arbeitsgelegenheiten (so genannte Ein-Euro-Jobs und andere Beschäftigungsgelegenheiten) gestrichen. Die schwarz-grüne Koalition in Hamburg hat diese verhängnisvolle Entscheidung durch weitere Einsparungen in diesem Bereich noch verschlimmert. (...)

Portrait von Martina Koeppen
Antwort 30.01.2011 von Martina Koeppen SPD

(...) Die schwarz-grüne Koalition in Hamburg hat diese verhängnisvolle Entscheidung durch weitere Einsparungen in diesem Bereich noch verschlimmert. Das Ergebnis dieser verfehlten Politik ist, dass vermutlich ab der Jahresmitte 2011 zahlreiche Arbeitsgelegenheiten wegfallen. Betroffen davon sind auch eine Reihe von sozialen Projekten, in denen Menschen im Rahmen dieser Arbeitsgelegenheiten bisher tätig waren. (...)