Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lorenz H. • 20.01.2008
Antwort von Andreas C. Wankum CDU • 22.01.2008 (...) 1. Bei der Kinderbetreuung halte ich es persönlich für wichtig, die Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf weiter zu fördern. Hamburg hat 2005 die Rechtsansprüche der Kinder deutlich über den bundesweit gültigen Rechtsanspruch auf eine vierstündige Kita-Betreuung für Drei- bis Sechsjährige ausgeweitet. (...)
Frage von Ulf S. • 20.01.2008
Antwort von Christa Goetsch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.01.2008 (...) Wir wollen erreichen, dass weniger öffentliches Geld in Beton für den Hafen fließt und mehr für Kitas, Schulen und Hochschulen zur Verfügung steht. Und wir wollen mit dem Vermögen der Stadt so umgehen, dass es nicht verkauft und vermindert wird, sondern auf zukunftsbezogene Aufgaben konzentriert wird, wie z.B. in eine Hamburger Stiftung für Wissenschaft und Forschung. (...)
Frage von Ulf S. • 20.01.2008
Antwort von Vasco Schultz Die Linke • 21.01.2008 (...) Mein Vorschlag wäre, Gewinne, die man aus der Einführung einer City-Maut oder Umweltzone für Hamburg erwirtschaftet, komplett in die Reduktion der HVV-Fahrpreise und die Verbesserung des Netzes (z.B. Stadtbahn) zu stecken. (...) Was wir in unserem Wahlprogramm fordern ist die Wiedereinführung eines Sozialtickets für unter 20EUR. (...)
Frage von Bert S. • 20.01.2008
Antwort von Norbert Hackbusch Die Linke • 22.01.2008 (...) ich persönlich bin ein Anhänger eines Nordstaates. Hamburg ist längst über seine Landesgrenzen hinweg gewachsen und diese Metropolregion sollte von einem Bundesland regiert und verwaltet werden. (...)
Frage von Marie-Luise M. • 19.01.2008
Antwort von Sylvia Canel Neue Liberale • 04.02.2008 (...) Die Zwang-Abschaffung der Gymnasien, wie es die GAL und längerfristig auch die SPD fordert, lehnt die FDP ab. Die Zwang-Abschaffung der Gymnasien geht zu Lasten der besonders leistungsfähigen Kinder und schränkt das Elternwahlrecht in nicht hinnehmbarer Weise ein. (...)
Frage von Matthias W. • 19.01.2008
Antwort von Patrick Schlemmer DVU • 27.01.2008 Sehr geehrter Herr Wagner,
erst einmal herzlichen Dank für Ihre Frage.
Ich bin schon der Ansicht, daß wir gerade in diesem Wahlkampf eine sehr breite Palette von Themen ansprechen.