Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Markus Schreiber
Antwort 13.02.2022 von Markus Schreiber SPD

bisher wird in einer Art Kreislaufbaggerei Elbschlick nach Neßsand geschafft und kommt von dort in wenigen Wochen wieder zurück. Das macht weder ökologisch noch ökonomisch irgend einen Sinn

Portrait von Sabine Böddinghaus
Antwort 15.02.2022 von Sabine Böddinghaus Die Linke

Das Ausbaggern der Elbe hat zu einer erheblichen Belastung des Hamburgischen Haushalts geführt, weil für die immer größer werdenden Mengen an Schlick die mit Schleswig-Holstein vereinbarten Flächen nicht mehr reichen.

Portrait von Ksenija Bekeris
Antwort 04.03.2022 von Ksenija Bekeris SPD

Derzeit arbeiten wir gemeinsam mit den Nachbarländern Schleswig-Holstein und Niedersachsen sowie dem Bund an einer langfristigen Perspektive für die Sedimentverbringung in Norddeutschland und bereits dazu laufende Gespräche werden weiter intensiviert.

Portrait von Michael Gwosdz
Antwort 06.12.2022 von Michael Gwosdz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Für mich persönlich ist der Schutz von Vogelschutzgebieten ein besonderes Anliegen. Daher haben Eingriffe auf Scharhörn nicht meine persönliche Unterstützung.

Portrait von Milan Pein
Antwort 06.07.2022 von Milan Pein SPD

Die SPD-Fraktion Hamburg teilt die Auffassung der Wirtschaftsbehörde, dass sich mit der neuen, temporär angedachten Verbringstelle für Sedimente in der Außenelbe ein guter Ansatz bietet, um die ökologisch und ökonomisch höchst bedenkliche Kreislaufbaggerei kurzfristig zu beenden und der Schifffahrt im Hamburger Hafen die notwendigen Wassertiefen verlässlich zur Verfügung zu stellen.

© Andreas Weiss
Antwort 10.03.2022 von Dominik Lorenzen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Entscheidung, wegen der Elbvertiefung Sedimente nahe der Insel Scharhörn zu verklappen, liegt bei der Wirtschaftsbehörde und nicht bei der Bürgerschaft.