Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Sylvia Wowretzko
Antwort 22.05.2014 von Sylvia Wowretzko SPD

(...) Sie haben am 13.Mai über das Portal abgeordnetenwatch Frau Wowretzko bezüglich des Mietenwahnsinn eine Anfrage gesendet. Ihr Frage lautet: Was die SPD Regierung gegen Mietenwahnsinn unternimmt und wie sie sich für faire und bezahlbare Wohnungen einsetzt. (...)

Ole Thorben Buschhüter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Antwort 11.05.2014 von Ole Thorben Buschhüter SPD

(...) bei den von Ihnen kritisierten Straßensperrungen dürfte es sich um so genannt Sondernutzungen handeln. (...) Sperrungen wie die der Ohlsdorfer Straße sind sehr ärgerlich, weil sie für Busfahrgäste zu Umwegfahrten, längeren Fahrzeiten und Sperrungen von Haltestellen führen; sie sind daher so gut es geht zu vermeiden. (...)

Portrait von Jens Kerstan
Antwort 04.06.2014 von Jens Kerstan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Frage, ob Hamburg ein Vollzeitparlament bekommen sollte, müsste in der kommenden Wahlperiode in aller Ruhe und Gründlichkeit abgewogen werden. Darüber sollte dann mit einer sehr breiten parlamentarischen Mehrheit entschieden werden. (...)

Portrait von Loretana de Libero
Antwort 02.05.2014 von Loretana de Libero SPD

(...) Profitieren sollen von den Leistungsverbesserungen insbesondere Mütter, langjährige Beitragszahler und Neurentner mit Erwerbsminderung. Richtig finde ich, dass nun auch die Erziehungsleistung von Müttern (und Vätern) für Kinder, die vor 1992 geboren wurden, - auch im Sinne einer Rentengerechtigkeit- anerkannt wird (sog. „Mütterrente“). (...)

Frage von Ralph L. • 26.04.2014
Frage an Antje Möller von Ralph L. bezüglich Recht
Portrait von Antje Möller
Antwort 07.05.2014 von Antje Möller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) aus Sicht der GRÜNEN sollte es in allen Kontrollausschüssen ein Grundmandat für die im jeweiligen Parlament vertretenen Fraktionen geben. Das mache ich auch in Debatten zu diesem Thema immer wieder deutlich. (...)