Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Elmar P. • 06.02.2011
Antwort von Eva Gümbel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.02.2011 (...) Die GAL setzt sich sehr dafür ein, dass in den künftigen Planungen die Empfehlungen aus dem Gutachten berücksichtigt werden. Die Reduzierung des Lärms in Hamburg ist uns ein wichtiges Anliegen. Allerdings muss sehr genau darauf geachtet werden, welche Maßnahmen durch die Fachbehörde finanziell abgesichert werden. (...)
Frage von Elmar P. • 06.02.2011
Antwort von Ksenija Bekeris SPD • 10.02.2011 (...) Einige Maßnahmen zur Lärmminderung, die auf dem Lärmforum am 25.11.2010 erarbeitet wurden, haben sie bereits genannt (Tempo 30, lärmarmer Asphalt, ...). Wir setzen uns dafür ein, dass ein umfassendes Lärmminderungskonzept erarbeitet wird, in dessen Rahmen über diese und ggf. weitere lärmmindernde Maßnahmen intensiv beraten wird. (...)
Frage von Lars W. • 06.02.2011
Antwort ausstehend von Martin Schäfer SPD Frage von Friedel D. • 06.02.2011
Antwort ausstehend von Dirk Kienscherf SPD Frage von Friedel D. • 06.02.2011
Antwort von Jan Quast SPD • 08.02.2011 (...) die SPD und unser Bürgermeisterkandidat Olaf Scholz haben sich festgelegt: Da die Mehrheit der Bevölkerung gegen die Stadtbahn ist und selbst der Hamburger Anteil an der Finanzierung nicht gesichert ist, werden die vorliegenden Pläne für die Stadtbahn nicht weiterverfolgt. (...)
Frage von Reinhard B. • 06.02.2011
Antwort von Anja Domres SPD • 06.02.2011 (...) für den Fall, dass die SPD in Koalitionsverhandlungen mit der GAL eintritt, gelten für mich drei Rahmenbedingungen: es muss eine Akzeptanz der Hamburgerinnen und Hamburger für die Grundentscheidung Einführung einer Stadtbahn geben, die Finanzierung des Gesamtnetzes (2-3 Mrd. Euro) muss belastbar dargestellt werden und die Trassenführung vor Ort muss auf die Zustimmung der Bevölkerung treffen. (...)