Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marie S. • 03.10.2010
Antwort von Linda Heitmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.10.2010 (...) Auf unsere Initiative tagt hierzu am kommenden Mittwoch der sog. Kulturgipfel. Wir hoffen, dass hier Lösungen gefunden werden, die den Interessen der Hamburger Kultureinrichtungen gerecht werden aber auch der Finanzsituation der Stadt Rechnung tragen. (...)
Frage von Karl-Heinz B. • 30.09.2010
Antwort von Farid Müller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.11.2010 (...) Pauli beobachten. Seit dort der Parkplatz des ehemaligen Realmarktes bewirtschaftet wird, sind Rad- und Gehwege sowie die wenigen verbliebenen Grünflächen regelmäßig zugeparkt. Autofahrer scheuen also die Ausgabe von drei Euro und nehmen dafür in kauf, Ihre Mitmenschen zu behindern. (...)
Frage von Marie S. • 29.09.2010
Antwort von Christiane Blömeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.10.2010 (...) Die Wahl fiel auf das Altonaer Museum, weil es in seinem Angebot Überschneidungen mit anderen Häusern gibt. Alle drei Schwerpunktthemen des Altonaer Museums sind bereits Schwerpunktthema in anderen Museen. (...)
Frage von Annette H. • 29.09.2010
Antwort von Farid Müller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.09.2010 (...) Ich setze mich dafür ein, dass aus diesen Mittel besonders neue Theaterproduktionen finanziert werden können. Das kann dem Schauspielhaus unmittelbar zugute kommen und einen erheblichen Teil der Einsparungen kompensieren. (...)
Frage von Rudolf R. • 26.09.2010
Antwort von Andy Grote SPD • 27.09.2010 (...) die Clemens-Schultz-Straße und Umgebung ist ja schon Anwohnerparkzone. Über das Thema Geschwindigkeitsreduzierung sollten wir mal sprechen, vielleicht kann man da über die Bezirksversammlung was machen. (...)
Frage von Thomas S. • 23.09.2010
Antwort von Frank Schira CDU • 24.09.2010 (...) Das bedeutet: Außer an den Fraktionsvorsitzenden werden keine "Funktionszulagen" an Fraktionsmitglieder von der Fraktion oder der Bürgerschaft gezahlt. (...)