Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Margit S. • 10.11.2023
Antwort von Alexandra Geese BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.04.2024 Unseres Erachtens sind vor allem die Grundrechte noch nicht ausreichend geschützt. Besonders die Persönlichkeitsrechte und der Schutz vor Datenmissbrauch muss besser und umfassender sein - daher haben wir Grüne/EFA am 29. Februar 2024 in der Plenarabstimmung dagegen gestimmt.
Frage von Margit S. • 10.11.2023
Antwort ausstehend von Bernd Lange SPD Frage von Margit S. • 10.11.2023
Antwort von Nicola Beer FDP • 19.12.2023 Zunächst einmal handelt es sich bei der Digital ID und dem Digital € um zwei verschiedene Gesetze, die in einer unterschiedlichen Phase sind.
Frage von Margit S. • 10.11.2023
Antwort von Hannah Neumann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.01.2024 Für die Einführung der europäischen digitalen Identitäten und der EUid-Brieftasche ist eine Überarbeitung der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 notwendig. Dies wird zwischen der Europäischen Kommission, dem Rat der EU und dem Europäischen Parlament verhandelt.
Frage von Margit S. • 10.11.2023
Antwort von Moritz Körner FDP • 20.02.2024 Die Vorschläge sind unterstützenswert, wenn der Schutz persönlicher Daten gewährleistet werden kann. Der digitale Euro darf Bargeld nicht ersetzen.
Frage von Margit S. • 10.11.2023
Antwort von Helmut Geuking FAMILIEN-PARTEI • 10.11.2023 Die Kommission hat in den Mitgliedstaaten z.B. die EU-Brieftasche für digitale Identität in vier Großprojekten bereits erprobt.