Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Doris Pack
Antwort 24.01.2011 von Doris Pack CDU

(...) Aus den Reihen der CDU/CSU-Gruppe wurde zudem vor knapp zwei Wochen eine parlamentarische Anfrage an die EU-Kommission eingereicht, die binnen sechs Wochen beantwortet werden muss. (...) Ich bin daher zuversichtlich, dass wir uns mit der nächsten Ausgabe wieder an den vielen Vorzügen des Kalenders erfreuen können. (...)

Frage von Brigitte L. • 18.01.2011
Frage an Axel Voss von Brigitte L. bezüglich Kultur
Axel Voss
Antwort 18.01.2011 von Axel Voss CDU

(...) Wie Sie richtig schreiben, steht Europa auf dem Fundament unserer christlich-abendländischen Kultur. Es wäre ein fatales Zeichen für die Zukunft der europäischen Gemeinschaft, wenn sich eine europäische Institution nicht unserer gemeinsamen Kultur bewusst sein sollte. (...)

Portrait von Andreas Schwab
Antwort 19.01.2011 von Andreas Schwab CDU

(...) haben Sie vielen Dank für Ihre Zuschrift! Vorneweg steht es für mich ganz außer Frage, dass christliche Feiertage in einem solchen Kalender aufgeführt sein müssen! Darüber besteht auch innerhalb meiner Fraktion kein Zweifel. (...)

Portrait von Reinhard Bütikofer
Antwort 31.01.2011 von Reinhard Bütikofer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ja, das Thema Uranmunition, oder DU-Munition ist mir sehr wohl bekannt. (...) Mir allerdings reicht vollkommen als Motivation, um mich für das Verbot dieser Munition einzusetzen, dass es eine unglückselige Korrelation gibt, die unstrittig ist: In Gebieten, wo DU-Munition eingesetzt wurde gibt es unzweifelhaft eine deutlich höhere Rate an Missbildungen und Kindersterblichkeit. (...)

Portrait von Birgit Schnieber-Jastram
Antwort 17.01.2011 von Birgit Schnieber-Jastram CDU

(...) Ihre Empörung ist verständlich, weil die Summe, die aus Steuermitteln gezahlt wurde, tatsächlich recht hoch ist. Wie Sie schon geschrieben haben, ist es unakzeptabel, dass in dem Schülerkalender 2Schülerkalender 2010/11einige Schüler verteilt wurde, weder Weihnachten noch andere christlicher Feiertag aufgeführt sind. Es handelt sich dabei höchstwahrscheinlich um einen Fehler der EU-Kommission, die für die Edition des Kalenders zuständig war. (...)