Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von ernst r. • 01.09.2021
Antwort von Klaus-Dieter Gröhler CDU • 03.09.2021 Der beste Weg zu diesem Ziel ist es meiner Ansicht nach jedoch, die Umsetzung von konkreten Verbesserungen vorweisen zu können, anstatt solche lediglich anzukündigen. So hat der Bundestag mit den Stimmen der Union im März 2021 ein verpflichtendes Transparenzregister eingeführt.
Frage von Dirk G. • 01.09.2021
Antwort ausstehend von Saskia Ludwig CDU Frage von Hjalmar K. • 01.09.2021
Antwort von Sebastian Steineke CDU • 02.09.2021 Dennoch akzeptiere ich, wenn Menschen das Gendern - aus welchen Gründen auch immer - für sich beanspruchen wollen. Das gehört zur Meinungsvielfalt in einer Demokratie dazu.
Frage von Hjalmar K. • 01.09.2021
Antwort von Corvin Drößler Die PARTEI • 02.09.2021 Ich halte viel davon und spreche mich dafür aus. Ansprechen würde ich non-binarys, wie auch alle anderen, mit "Hallo".
- Klick hier für die gesamte Antwort -
Frage von Hjalmar K. • 01.09.2021
Antwort von Anja Mayer Die Linke • 14.09.2021 Daher befürworte ich das Gendern bzw. die Nutzung geschlechtergerechter Sprache in der Amts- und Mediensprache.
Frage von Hjalmar K. • 01.09.2021
Antwort von Maximilian Kowol BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.09.2021 Ich halte sehr viel davon in möglichst vielen bzgl. möglichst allen Lebensbereichen zu gendern. Das ist auch ein Anspruch an meinen Sprachegebrauch.