
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Faktisch haben wir im Bereich der Pflege in Deutschland aber auch einen erheblichen Fachkräftemangel, der regional bedingt unterschiedlich ausgeprägt sein kann. In diesem Zusammenhang wäre ein auf dem Papier einheitlich gesetzlich festgelegter Personalschlüssel wahrscheinlich nicht der Sache dienlich, da er kaum die regionalen Besonderheiten berücksichtigen kann. (...)

(...) Vielmehr halte ich die jetzige gerichtlich angeordnete Praxis für viele Eltern - einer betreut und der andere zahlt - für unvereinbar mit liberalen Prinzipen. Eltern, die gleichberechtigt Verantwortung für ihr Kind übernehmen wollen, sollen das auch können. In der Praxis ist das Wechselmodell aber unter Umständen nicht anwendbar, beispielsweise wenn eine zu große Distanz zwischen den jeweiligen Wohnorten der Eltern den geregelten Schulbesuch des Kindes unmöglich macht. (...)

(...) Es stimmt allerdings, dass das faschistische Erdogan-Regime die Angriffe auf Rojava verschärft hat. Was die USA angeht sehen die meisten kurdischen Genossen die teilweise Zusammenarbeit in Syrien als taktische Frage an. (...)

(...) Wir sehen in unserem Wahlprogramm das Modell der Doppelresidenz als gesetzlichen Regelfall vor. Wie dies im einzelnen sodann umzusetzen sein wird ist Sache der Ministerien. (...)

(...) das Problem des Geldumtauschs bei Auslandsreisen innerhalb oder außerhalb des EURO-Raums ist angesichts der Möglichkeiten bargeldloser Zahlung mittels EC- oder Kreditkarte heute nur noch von untergeordneter Bedeutung. Im Hinblick auf die gewaltigen Haftungsrisiken, die die Fehlkonstruktion des EURO dem deutschen Volk aufbürdet, kann die geringfügige Erschwernis eines Geldumtauschs kein ernsthafter Grund sein, auf den Austritt aus der EURO-Zone, wie die AfD ihn zum Wohle des deutschen Volkes fordert, zu verzichten. (...)