Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Alexander Dobrindt
Antwort 09.10.2009 von Alexander Dobrindt CSU

Sehr geehrter Herr Büttcher,

vielen Dank für Ihre erneute Nachfrage.

Ich verweise auf meine Antwort vom 25. September 2009.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Dobrindt MdB

Frage von Claus W. • 25.09.2009
Frage an Katja Keul von Claus W. bezüglich Verkehr
Portrait von Katja Keul
Antwort 26.09.2009 von Katja Keul BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Zum Landkreis gehören allerdings mindestens 34 Gemeinden und 4 Städte - und das ist nur ein Teil des Wahlkreises. Sollte ich in den Bundestag einziehen, werde ich ein Regionalbüro in Nienburg eröffnen und mit den dann zur Verfügung stehenden Mitteln auch in der Fläche mehr Präsenz zeigen können. Vielleicht komme ich dann bei der nächsten Fahrradtour sogar persönlich nach Hagenburg und nicht nur als Plakat. (...)

Frage von Michael L. • 25.09.2009
Frage an Gregor Gysi von Michael L. bezüglich Verkehr
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 01.10.2009 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Leider weiß ich nicht, wie Sie sich zur Wahl entschieden haben. Unabhängig davon ist die Frage der Verkehrstoten das entscheidende Argument.Ohne Tempolimit werden Geschwindigkeiten gefahren, die dazu führen, dass das Fahrzeug nicht bzw. nicht mehr beherrschbar ist. (...)

Frage von Marcel B. • 25.09.2009
Frage an Andreas Roll von Marcel B. bezüglich Familie
Portrait von Andreas Roll
Antwort 25.09.2009 von Andreas Roll dieBasis

(...) Gute Wirtschaftspolitik ist nicht Interessenspolitik für Wirtschaftsverbände, Lobbygruppen und Wohlhabende, sondern Interessenpolitik für die Zukunft. Politik muss den Rahmen setzen für mehr Energieeffizienz, Ressourcenschutz, hochkarätige Umwelttechnologie und Umweltdienstleistungen. (...)

Frage von Robert G. • 25.09.2009
Frage an Jörg Behlen von Robert G.
Portrait von Jörg Behlen
Antwort 25.09.2009 von Jörg Behlen FDP

(...) Wenn Sie einen Teil oder sämtliche der oben genannten Punkte wie ich ablehnen, so dürfte Ihnen die Wahl beider Kandidaten der Großen Koalition schwer fallen. Auch mit Ihrer Erststimme drücken Sie Ihre politische Meinung aus. In einem Mehrheitswahlrecht ist jede Stimme für den unterlegenen Kandidaten ohne Wahlerfolg. (...)