Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael H. • 31.08.2023
Antwort von Dagmar Schmidt SPD • 12.10.2023 Die Verbesserung der Förderung und Vereinfachung des Verfahrens führte dazu, dass nunmehr auch Halter von Kleinstfahrzeugen diese bei den Zulassungsbehörden freiwillig anmelden und die Zulassungsbescheinigung für die Anrechnung der Strommengen nutzen. Zwar ist auch diese Form der Mobilität zu unterstützen, dies soll jedoch aus folgenden Gründen nicht über die THG-Quote erfolgen:
Frage von Johanna R. • 31.08.2023
Antwort von Johann Saathoff SPD • 07.09.2023 Dabei werden auch die Berechnungsparameter aktualisiert, sodass auch die vorgesehene Erhöhung des Bürgergeldes zum 01.01.2024 Berücksichtigung findet.
Frage von Johanna R. • 31.08.2023
Antwort von Rita Schwarzelühr-Sutter SPD • 08.09.2023 Der im Internet veröffentlichte Referentenentwurf des BMI zur Sicherstellung einer amtsangemessenen Bundesbesoldung und -versorgung vom 16.01.2023 wird derzeit weiterhin fortgeschrieben und zwischen den Bundesressorts abgestimmt.
Frage von Jörg B. • 31.08.2023
Antwort von Mareike Lotte Wulf CDU • 14.09.2023 In den letzten Jahren hat sich aber immer stärker das Problem herausgebildet, dass die Fallpauschalen in keiner Weise die sog. fixen „Vorhaltekosten“ abdecken, die alle Kliniken vorhalten müssen, um die medizinische Grundversorgung sicherzustellen.
Frage von Anna-Sophia K. • 31.08.2023
Antwort von Tessa Ganserer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.09.2023 Wir werden uns dafür einsetzen, dass sowohl eine reine Namens- als auch eine reine Personenstandsänderung möglich ist.
Frage von Maximilian W. • 31.08.2023
Antwort von Andrew Ullmann FDP • 26.09.2023 Ein unvorbereiteter Vorstoß würde leider nur der AfD helfen, weswegen ich mich auch nicht für ein solches einsetze