Diese ist aber rein spekulativ und daher kein Anlass einer entsprechenden Positionierung.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Thomas P. • 16.09.2023
Antwort von Stephan Brandner AfD • 21.09.2023
Frage von Thomas E. • 15.09.2023

Antwort von Johann Saathoff SPD • 22.09.2023
Das BBVAnpÄndG 2023 wurde bislang lediglich vom Bundeskabinett beschlossen, nicht aber vom Deutschen Bundestag
Frage von Ali O. • 15.09.2023

Antwort von Hakan Demir SPD • 16.09.2023
Mit der Staatsangehörigkeitsreform wird ein größerer Kreis an Menschen die Möglichkeit erhalten, sich einbürgern zu lassen.
Frage von Alexander K. • 15.09.2023

Antwort von Bärbel Bas SPD • 31.10.2023
Das Pariser Abkommen gilt. Dass das Klimaschutzgesetz grundsätzlich mit dem Pariser Abkommen und auch mit den vom IPCC berechneten Restbudgets vereinbar ist, hat auch das Bundesverfassungsgericht 2021 festgestellt.
Frage von Michael H. • 15.09.2023

Antwort von Hakan Demir SPD • 16.09.2023
Wir gehen nun in den parlamentarischen Prozess und nach neuesten Informationen aus dem Bundesinnenministerium soll die Staatsangehörigkeitsreform - und damit die doppelte Staatsangehörigkeit - rund um den April 2024 in Kraft treten.
Frage von Tina G. • 15.09.2023

Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN