Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Astrid Freudenstein
Antwort von Astrid Freudenstein
CSU
• 12.07.2017

(...) Wenn nicht explizit darauf hingewiesen wird, ist dabei im Allgemeinen von der Arbeitslosenzahl die Rede, welche die Bundesagentur für Arbeit jeden Monat bekannt gibt. Im Rahmen der Bekanntgabe werden im Übrigen auch die Werte der Unterbeschäftigung und der Erwerbslosigkeit transparent dargestellt. (...)

Portrait von Ingo Gädechens
Antwort von Ingo Gädechens
CDU
• 06.07.2017

(...) Er gehört zu den unverrückbaren Werten einer offenen, freiheitlichen Gesellschaft. Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz ändert daran nichts. Wo aber die weiten Grenzen der Meinungsfreiheit durch Hetze, Hass und Aufrufe zu Straftaten überschritten werden, muss der Staat aktiv werden. (...)

Portrait von Bettina Hagedorn
Antwort von Bettina Hagedorn
SPD
• 12.07.2017

(...) Das Recht auf Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut und schützt den offenen Diskurs in einer lebendigen Demokratie. Aber: Die Meinungsfreiheit endet da, wo das Strafrecht beginnt. Für strafbare Hetze, Verunglimpfung oder Verleumdung darf in den sozialen Netzwerken genauso wenig Platz sein, wie auf der Straße. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort von Thomas Oppermann
SPD
• 05.07.2017

(...) als aufmerksamem Beobachter des politischen Geschehens und häufigem Fragesteller auf der Plattform Abgeordnetenwatch ist es Ihnen doch wohl nicht entgangen, dass die SPD in den vergangenen Jahren bei den großen Debatten um die Europapolitik andere Akzente als Frau Merkel gesetzt und konkrete Kritikpunkte geäußert hat. (...)

E-Mail-Adresse