Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Stefan Müller
Antwort 29.11.2013 von Stefan Müller CSU

(...) ebenso wie Sie entnehme ich den Zeitungen eine Vielzahl von Berichten über mögliche, tatsächliche und vermutete Aktionen der NSA. Gesicherte und bewiesene Erkenntnisse liegen mir dabei nicht vor. (...)

Frage von Hartmut Frank M. • 27.10.2013
Frage an Omid Nouripour von Hartmut Frank M. bezüglich Recht
Portrait von Omid Nouripour
Antwort 25.11.2013 von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Deshalb haben wir die Bundesregierung aufgefordert, die im Raum stehenden Vorwürfe der massenhaften Übermassenhaften Überwachungommunikation durch Geheimdienste umfassend aufzuklären. Sie muss alle gangbaren Schritte zu unternehmen, um Straftaten effektiv verfolgen zu lassen, den Grundrechtsschutz der Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen und einen sofortigen Stopp des Ausspionierens von Politik, Verwaltung und Wirtschaft zu erreichen. (...)

Frage von Hartmut Frank M. • 27.10.2013
Frage an Thomas Oppermann von Hartmut Frank M. bezüglich Recht
Portrait von Thomas Oppermann
Antwort 14.01.2014 von Thomas Oppermann SPD

(...) Ich habe das Parlamentarische Kontrollgremium deshalb zu weiteren Sondersitzungen einberufen. Die Bundesanwaltschaft hat Beobachtungsvorgänge zur NSA-Affäre angelegt, um strafrechtliche Aspekte zu prüfen. (...)

Frage von Hartmut Frank M. • 27.10.2013
Frage an Hans-Peter Uhl von Hartmut Frank M. bezüglich Recht
Portrait von Hans-Peter Uhl
Antwort 19.11.2013 von Hans-Peter Uhl CSU

(...) Im Hinblick auf das staatliche Bildungssystem erscheint es in der Tat vorteilhaft, länderübergreifende Kriterien bzw. Vorgaben zu etablieren. (...)

Frage von Hartmut Frank M. • 27.10.2013
Frage an Jan Korte von Hartmut Frank M. bezüglich Recht
Portrait von Jan Korte
Antwort 30.07.2015 von Jan Korte Die Linke

(...) Generalbundesanwalt Harald Range sieht auch derzeit keinen Anlass für neue Ermittlungen wegen der NSA-Spionage gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel und andere Regierungsmitglieder, von Ermittlungen wegen der Massenüberwachung der Bevölkerung einmal ganz abgesehen. Weder die erst kürzlich von Wikileaks veröffentlichten Dokumente, die zeigen, wie die NSA die deutsche Regierung ausspähte, noch die schon länger bekannten Snowden-Papiere erscheinen Herrn Range glaubwürdig genug, um einen Anfangsverdacht zu rechtfertigen. (...)