Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Gunther Krichbaum
Antwort 06.11.2013 von Gunther Krichbaum CDU

(...) Persönlich sehe ich keine Notwendigkeit, die bestehende Optionspflicht zu verändern. Auch die grundsätzliche Einführung eines Doppelpasses über die bisherige Regelung für EU-Ausländer hinaus sehe ich kritisch. (...)

Portrait von Jan-Marco Luczak
Antwort 21.01.2014 von Jan-Marco Luczak CDU

(...) Die Beschränkung der Mieterhöhungsmöglichkeiten darf nach meiner Auffassung aber nur nach einer fundierten empirischen Auswertung des Wohnungsmarktes erfolgen. Alles andere wird dem mit der Mietpreisbremse verbundenen Eingriff in das Eigentumsrecht nicht gerecht. Hierbei ist Ihre Sorge unbegründet, dass bestehende Verträge, die unter die Mietpreisbremse fallen, für unwirksam erklärt werden könnten. (...)

Portrait von Ulrike Bahr
Antwort 13.11.2013 von Ulrike Bahr SPD

(...) Mit Ihrer Anmerkung kritisieren Sie die geringe Rentenerhöhung und schlagen eine grundsätzliche Erhöhung der Renten um 30 bis 50 Euro für alle Rentner vor. Natürlich haben Sie Recht mit Ihrer Kritik an der zunehmenden Altersarmut und der Forderung nach einer Rente, die den Lebensstandard sichert. (...)

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort 06.11.2013 von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Noch gibt es den Untersuchungsausschuß nicht und dessen genauer Auftrag ist nicht bekannt. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort 14.01.2014 von Thomas Oppermann SPD

(...) die Verleihung der deutschen Staatsbürgerschaft ist an klare gesetzliche Bestimmungen gebunden, die hier nicht erfüllt sind. (...)

Portrait von Hans-Peter Friedrich
Antwort 14.11.2013 von Hans-Peter Friedrich CSU

(...) ich verstehe Ihre Sorge, vor unzulässigen Grundrechtseingriffe, die viele Bürger teilen. Daher hat die Bundesregierung seit den ersten Medienberichterstattungen zu den Ausspäh-Vorwürfen einer Aufklärung der in Rede stehenden Sachverhalte größte Bedeutung beigemessen und die Aufklärung vorangetrieben. Dem wird u.a. (...)