Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wanja S. • 25.05.2014
Antwort von Christoph Bergner CDU • 28.05.2014 (...) bei der Entscheidung über die Zulassung zur Adoption geht es nicht zuerst um die Frage nach der Gleichbehandlung der Antragsteller, sondern zuerst um die Frage nach dem Wohl des zu adoptierenden Kindes. Hier wird den zuständigen staatlichen Stellen eine gewichtige Aufgabe übertragen, mit ihrer Entscheidung über den Lebensweg eines meist kleinen Kindes. (...)
Frage von Max M. • 25.05.2014
Antwort von Andrea Nahles SPD • 26.05.2014 (...) Die sog. Mütterrente ist ein Ausgleich für Kindererziehungszeiten. Die Rentenpunkte für den Ausgleich der Kindererziehungszeiten können beide Elternteile beantragen. (...)
Frage von Simone F. • 24.05.2014
Antwort ausstehend von Karl Lauterbach SPD Frage von Werner M. • 24.05.2014
Antwort von Karl A. Lamers CDU • 03.06.2014 (...) Sie beziehen sich in Ihrer Frage insbesondere auf den Investorenschutz und das Verfahren der „Investor-to-State Dispute Settlements“ (ISDS). Dabei wird in nicht-öffentlich tagenden Schiedsgerichten über den Investitionsschutz von Unternehmen in Partnerschaftsländern verhandelt. (...)
Frage von Werner M. • 24.05.2014
Antwort von Lothar Binding SPD • 26.05.2014 (...) Die bisher fragmentarisch verfügbaren Informationen über die ersten vier Verhandlungen des TTIP Abkommens nähren die Befürchtung, die kommunale Daseinsvorsorge sei gefährdet oder könnte an Bedeutung verlieren. Insbesondere vor dem Hintergrund der demografischen Veränderung in Deutschland und Europa, ins-besondere unter sensibler Beobachtung der Lebenssituation älterer Menschen, gewinnt öffentliche Daseinsvorsorge aber im Gegenteil an Bedeutung - das wird kaum deutlicher als bei den Anforderungen an eine gute Qualität von Dienst-leistungen bei der Pflege, der Gesundheit, der kulturellen und sozialen Teilhabe. (...)
Frage von Michael L. • 24.05.2014
Antwort von Carsten Müller CDU • 02.06.2014 (...) Die Gesundheit der EU-Bevölkerung und der notwendige Umweltschutz sind nicht verhandelbar. Dies sollte uns aber nicht vom Ziel abbringen, Handel und Investitionen transatlantisch zu erleichtern und unnötige Hemmnisse, wie etwa doppelte Zulassungs- und Zertifizierungsverfahren, abzuschaffen. (...)