
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) DIE LINKE. teilt Ihre Sorge, dass Leiharbeit, sowie befristete Arbeitsverhältnisse zu einer neuen Regel geworden sind, welche die gesellschaftliche Teilhabe sowie die Lebensqualität und Planungsfähigkeit von Millionen Beschäftigten und ihren Familien in unakzeptabler Weise einschränken. Wir wollen gemeinsam mit Gewerkschaften und sozialen Bewegungen diese Entwicklung wieder Rückgängig machen. (...)

(...) Es ist dreist, trotzdem von „Equal Pay“ zu sprechen. Nur wenige Leiharbeitskräfte werden davon profitieren, denn nur jedes vierte Leiharbeitsverhältnis dauert höchstens neun Monate. Das geplante Gesetz ist und bleibt eine Mogelpackung. (...)

(...) Die Leiharbeit wird durch die neue Überlassungshöchstdauer von 18 Monaten und den Grundsatz von Equal Pay ab dem 9 Monat besser reguliert. Damit wird die Leiharbeit auf ihre eigentliche Funktion zurückgeführt: das Abfedern von Auftragsspitzen und auf die Möglichkeit, Vertretungen für einen kurzen Zeitraum einzusetzen. (...)

Sehr geehrter Herr Langenstück,

(...) Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bundesregierung versucht, effektiv gegen Altersarmut vorzugehen, z.B. durch die jährlichen Rentensteigerungen, die Erhöhung der Mütterrente und die Schaffung neuer sozialversicherungspflichtiger Arbeitsstellen. Dies sollte auch Ihrer Großmutter zugutekommen. (...)