Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Manfred Grund, Porträt zur Bundestagswahl-Kampagne 2021 vor dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Regierungsviertel, in dem sich der Reichstag spiegelt
Antwort 08.09.2014 von Manfred Grund CDU

(...) Nur mit dieser Ausgangsbasis kann ein erfolgversprechender Weg zu dem vorgenannten Ziel eingeschlagen werden. Denn die Wähler können nicht über Koalitionen sondern nur über die Rangfolge der Listenverbindungen entscheiden. (...)

Portrait von Rainer Spiering
Antwort 29.09.2014 von Rainer Spiering SPD

(...) Dass Traktoren ohne praktische Übung gefahren werden können, ist aber tatsächlich nicht unproblematisch. Bei Fahranfängern ist durchaus eine erhöhte Unfallzahl zu messen. Das Fahren von Kleinkrafträdern der Klasse AM ist in diesem Zusammenhang hingegen unbedenklich. (...)

Portrait von Renate Künast
Antwort 20.07.2015 von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Frau Künast fordert keineswegs die aktive Sterbehilfe! Ihr Gesetzentwurf fordert stattdessen mehr Fürsorge statt mehr Strafrecht. (...)

Portrait von Gustav Herzog
Antwort 03.12.2014 von Gustav Herzog SPD

(...) g. Störerhaftung bei öffentlichen/offenen WLAN-Netzen. Gerne hätte ich Ihnen bereits früher geantwortet, wollte jedoch für eine Antwort die Ergebnisse der politischen Diskussionen zu WLAN zwischen den bundesministeriellen Ressorts Innen, Wirtschaft und Justiz verfolgen. (...)

Frage von Rüdiger H. • 06.09.2014
Frage an Bärbel Höhn von Rüdiger H. bezüglich Umwelt
Portrait von Bärbel Höhn
Antwort 22.09.2014 von Bärbel Höhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) ich kenne sowohl die Entstehung des Säugetiergutachtens wie auch das Gutachten selbst sehr gut. Die Kritik an der Delfinhaltung war ja gerade der Anlass für das Säugetiergutachten. Aber aus dieser Kritik hat es keine Konsequenzen für die Verbesserung der Haltung der Delfine gegeben. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 14.07.2015 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich teile ihre Befürchtungen, dass in einer Gesellschaft, in der die Sterbehilfe akzeptiert ist, durchaus die Gefahr besteht, dass alte und kranke Menschen implizit oder explizit zum Freitod getrieben werden. Deshalb habe ich mich im Bundestag gegen die rechtliche Zulassung von Sterbehilfevereinen ausgesprochen. (...)