Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Michael H. • 17.10.2014
Frage an Stephan Stracke von Michael H.
Portrait von Stephan Stracke
Antwort 04.11.2014 von Stephan Stracke CSU

(...) Bei dem Beihilfeverfahren der Europäischen Kommission über die staatliche Beihilfe Großbritanniens für den Bau des Atomkraftwerkes „Hinkley Point C“ handelt es sich um ein bilaterales Verfahren zwischen der Europäischen Kommission und dem EU-Mitgliedsstaat Großbritannien. Die Bundesregierung hat angekündigt, die Entscheidung der Europäischen Kommission nach der Veröffentlichung rechtlich und faktisch genau zu prüfen und dann zu entscheiden, wie mit der beihilferechtlichen Entscheidung konkret umzugehen ist. (...)

Frage von Danny R. • 17.10.2014
Frage an Dennis Rohde von Danny R.
Portrait von Dennis Rohde
Antwort 21.10.2014 von Dennis Rohde SPD

(...) Der von Ihnen angesprochene Antrag ist von der Fraktion BÜNDNIS90/Die Grünen am Abend vor der Abstimmung an den Fachausschüssen vorbei als Entschließungsantrag eingebracht worden. Somit blieb allen anderen Fraktionen bestenfalls wenig Zeit, diesen Entschließungsantrag überhaupt zu lesen, geschweige denn eine meinungsbildende Diskussion in den jeweiligen Fraktionen oder Fachkolleginnen und -kollegen zu führen. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 14.07.2015 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich bin sicher, dass es in dieser komplexen und schwierigen Situation nicht um eine Entscheidung zwischen Saddam Hussein und dem IS geht. Ob und wie sich die Situation entwickelt hätte, wenn es nicht zum Irakkrieg gekommen wäre, lässt sich nur mutmaßen. (...)

Portrait von Michael Hartmann
Antwort 05.01.2015 von Michael Hartmann SPD

(...) Der Grund dafür ist einfach: Ich denke auch ein Vorbild, was ein Abgeordneter des deutschen Bundestages immer sein sollte, darf einmal Fehler machen. Denn auch Vorbilder sind nur Menschen und letztlich habe ich durch den Konsum in erster Linie mir selbst geschadet. (...)