Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sascha S. • 23.04.2017
Antwort von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.05.2017 (...) Die Europäische Union und Deutschland müssen sich vehement dafür stark machen, dass Exekutionen weltweit nicht mehr als Mittel der Justiz eingesetzt werden. Weltweit warten tausende Häftlinge auf die Vollstreckung eines Todesurteils. Allein 2016 wurden laut Amnesty International mindestens 1032 Exekutionen vollstreckt. (...)
Frage von Max W. • 22.04.2017
Antwort ausstehend von Doris Barnett SPD Frage von Max W. • 22.04.2017
Antwort von Maria Böhmer CDU • 24.04.2017 Sehr geehrter Herr Winter,
bitte wenden Sie sich an "maria.boehmer@bundestag.de". Ich beantworte Ihre Anfrage dann gerne.
Mit freundlichen Grüßen
Maria Böhmer
Frage von Holger W. • 22.04.2017
Antwort von Michaela Engelmeier SPD • 16.06.2017 (...) Ja, ich habe das eingeleitete Gesetzgebungsverfahren (Ehegattenbeistand und Betreuervergütung) unterstützt und unterstütze es auch weiterhin. (...)
Frage von Till S. • 22.04.2017
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU • 10.05.2017 (...) Eine Einschränkung von Gesprächen mit Lobbyisten halte ich nicht für erforderlich, es wäre eher sogar verfassungsrechtlich bedenklich, den Zugang für Bürger und Verbände zu Abgeordneten oder - anders herum - die Möglichkeit für Abgeordnete zur ungehinderten Information einzuschränken. Wer sollte darüber entscheiden, wer mit wem sprechen darf? (...)
Frage von Mona G. • 22.04.2017
Antwort von Johann Saathoff SPD • 04.05.2017 (...) Das gilt selbstverständlich auch für die Ausbildung und Betreuung von Hunden. Vor diesem Hintergrund ist auch der § 11 des Tierschutzgesetzes, der die Prüfung der Sachkunde von Hundetrainern vorsieht, zu begrüßen. Eine willkürliche Auslegung dieser Regelung war dabei nie beabsichtigt. (...)