Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas G. • 10.11.2009
Antwort von Uwe Schummer CDU • 11.11.2009 (...) Sehr geehrter Herr Guttenberg, weil es unmenschlich ist, einfach nur zuzusehen, wenn Frauen gesteinigt, Schwule lebendig begraben und Christen die Kehle durchgeschnitten wird; wenn ein Land mit den Taliban durch Drogenhandel und Terrorexport Unfrieden in die ganze Welt trägt. Damit dies beendet wird, habe ich dem UN-Mandat zugestimmt. (...)
Frage von Joe k. • 10.11.2009
Antwort von Jan Mücke FDP • 23.11.2009 (...) Der FDP ist es gelungen, eine deutliche Verbesserung der Hinzuverdienstgrenzen bei ALG II - Empfängern im Koalitionsvertrag festzuschreiben. Wir sind der Ansicht, dass sich Arbeit wieder lohnen muss. (...)
Frage von Johanna S. • 10.11.2009
Antwort von Dirk Niebel FDP • 12.11.2009 (...) Nur mit mehr Flexibilität und Reaktionsmöglichkeiten auf die Konjunktur und die Verhältnisse vor Ort kann gerade in schwierigen Zeiten ein Betrieb am Leben gehalten werden. Wenn 75 % der Belegschaft in geheimer Abstimmung einer Vereinbarung zwischen Betriebsrat und Geschäftsleitung zustimmen, dann soll auch diese Vereinbarung gelten, gleichgültig was die Gewerkschaften oder die Arbeitgeberorganisationen sagen. Unseren Antrag aus der 15. (...)
Frage von Ramona F. • 10.11.2009
Antwort von Kristina Schröder CDU • 13.11.2009 Sehr geehrte Frau Faber,
Ihre Frage wurde von mir per Mail bereits direkt beantwortet.
Frage von Thomas G. • 10.11.2009
Antwort von Gerda Hasselfeldt CSU • 17.11.2009 (...) Allerdings erfasst dieser Straftatbestand nur den so genannten Stimmkauf. Bei einer Ratifizierung der UN-Konvention gegen Korruption müsste die Vorschrift erweitert werden. Für eine derartige Ausweitung konnte jedoch bislang keine verfassungsfeste und sachdienliche Lösung gefunden werden. (...)
Frage von Karl-Wilhelm K. • 10.11.2009
Antwort von Lucia Puttrich CDU • 12.11.2009 (...) Meine Schwerpunkte in den kommenden vier Jahren werden neben den Anliegen aus meinem Wahlkreis die Themenbereiche "Wirtschaft und Technologie" sowie "Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz" sein. (...)