Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jürgen A. • 03.12.2009
Antwort von Eckhard Pols CDU • 14.12.2009 (...) In den vergangenen drei Jahren hat sich die Islamkonferenz als Rahmen für den Dialog zwischen Staat und Muslimen in Deutschland bewährt und vor allem zu einer Versachlichung der Debatte über bestehende Integrationsprobleme beigetragen. Ein Prozess der Annäherung muslimischer Bevölkerungsteile Deutschlands an das deutsche Religionsverfassungsrecht hat begonnen, den es zu befördern gilt. (...)
Frage von Stephan W. • 03.12.2009
Antwort von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger FDP • 21.12.2009 Sehr geehrter Herr Wunsch,
haben Sie vielen Dank für Ihre Frage. Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass ich diese und auch weitere Fragen über Abgeordnetenwatch zukünftig nicht beantworten werde. Dies möchte ich Ihnen gerne erklären.
Frage von Max G. • 03.12.2009
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 10.12.2009 Sehr geehrter Herr Glogger,
zu diesem Thema habe ich bereits Herrn Mayerhofer geschrieben. Auf die Antwort möchte ich Sie daher gern verweisen:
Frage von Lars W. • 03.12.2009
Antwort von Ingo Gädechens CDU • 17.07.2012 Sehr geehrter Herr Winter,
Frage von Matthias S. • 03.12.2009
Antwort von Lothar Binding SPD • 05.12.2009 (...) Die Neoliberalen haben in ihrer Oppositionsarbeit dieses ehrliche Gerechtigkeitsempfinden leider manipuliert und Anträge gestellt, die weder den Gleichheitsgrundsatz im Steuerrecht berücksichtigten noch eine solide Gegenfinanzierung beinhalteten. In Summe kamen dabei Mehrausgaben von deutlich über 100 Milliarden Euro zusammen für Vorschläge, die sich in Regierungsverantwortung nicht machen lassen und schon in der Oppositionsarbeit extrem unseriös waren – aber sie klingen zumindest gut und fürsorglich, sozial und arbeitnehmerfreundlich. (...)
Frage von Bruno S. • 03.12.2009
Antwort ausstehend von Maria Böhmer CDU