Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jan-Erik H. • 22.05.2008
Antwort von Dagmar Wöhrl CSU • 02.06.2008 (...) Dazu gehört auch, in ganz Deutschland und im Ausland eine Vielzahl von Gesprächen und Verhandlungen zu führen, Vorträge zu halten und an Podiumsdiskussionen teilzunehmen, bei denen ich das Bundeswirtschaftsministerium vertrete. Obwohl ich versuche, an vielen Abstimmungen in Berlin teilzunehmen, bin ich daher nicht immer vor Ort. Aufgrund dieser Situation werde ich mit Genehmigung des Bundestagspräsidums zeitweilig freigestellt. (...)
Frage von Tanja G. • 22.05.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 26.05.2008 (...) 1 WRV allerdings nicht, dass die Staatsleistungen ersatzlos gestrichen werden dürften. Vielmehr ist es allgemeine, vom Bundesverfassungsgericht bestätigte Auffassung, dass den betroffenen Religionsgemeinschaften eine Entschädigung zusteht. Diese zu regeln, wäre die wesentliche Aufgabe des vom Bund zu erlassenden Gesetzes. (...)
Frage von Heiner H. • 21.05.2008
Antwort von Gerold Reichenbach SPD • 03.06.2008 (...) Ich habe bei der Abstimmung dennoch dagegen gestimmt. Entscheidend war für mich, dass es zu keinerlei Sicherung vor weiterer Privatisierung gekommen ist! Die gegenüber den SPD-Gremien zugesicherte tarifvertragliche Absicherung der Privatisierungsobergrenze von 24,9 % ist nicht in dem jetzt abgeschlossenen Tarifvertrag festgehalten. (...)
Frage von Kerstin L. • 21.05.2008
Antwort von Hakki Keskin Die Linke • 22.05.2008 Sehr geehrte Frau Lambrecht,
Frage von Anita und Paul A. • 21.05.2008
Antwort von Helga Kühn-Mengel SPD • 08.05.2009 (...) Es ist jedoch bekannt, dass trotz allgemein steigenden Arztzahlen insbesondere in einigen ländlichen Regionen Versorgungsengpässe entstehen können. Da ich aus verschiedenen Regionen Deutschlands immer wieder Anfragen zu bestehenden bzw. (...)
Frage von Johannes B. • 21.05.2008
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 02.06.2008 Sehr geehrter Herr Buhlmann,