Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Max Stadler
Antwort 14.10.2008 von Max Stadler FDP

(...) die Rechtsinstitute der Notwehr und Nothilfe bleiben von der Waffenrechtsnovelle unberührt. Gleichwohl ist es vorrangig Aufgabe der Polizei, Straftaten zu unterbinden. (...)

Portrait von Mechthild Rawert
Antwort 24.11.2008 von Mechthild Rawert SPD

(...) Deutschland hat durch das Bundesnaturschutzgesetz den Begriff „Zoo“ definiert und die einzelnen Bundesländer beauftragt, die Zoo-Richtlinie durch entsprechende Landesgesetze umzusetzen. Die Zoorichtlinie wird durch § 51 des Bundesnaturschutzgesetzes in Verbindung mit Art. (...)

Portrait von Bettina Hagedorn
Antwort 18.09.2008 von Bettina Hagedorn SPD

(...) Die grundsätzliche Einigung zur Kürzung der Pendlerpauschale geht zurück auf den Koalitionsvertrag der Großen Koalition als Beitrag zur – unbestritten - dringend notwendigen Haushaltskonsolidierung. Die Forderung zur Streichung der Pendlerpauschale war eine Initiative der CDU/CSU und Bestandteil ihres Wahlprogramms (Kirchhoff-Konzept zum Subventionsabbau). (...)

Portrait von Helmut Brandt
Antwort 17.07.2008 von Helmut Brandt CDU

(...) bei dem Verein "Heimattreue Deutsche Jugend" handelt es sich nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes um einen rechtsradikalen Verein, der meines Wissens nach 200 bis 300 Mitglieder umfasst. Der Verein wird auch weiterhin vom Verfassungsschutz beobachtet. (...)

Portrait von Christian Ahrendt
Antwort 17.07.2008 von Christian Ahrendt FDP

(...) Anfang Mai wurde der rechtsextremistische Verein „Collegium Humanum“ von Innenminister Schäuble verboten. Ein Verbot der HDJ wäre ein nächster Schritt, das Treiben rechtsextremistischer Organisationen zu unterbinden – und auch ein wirkungsvolles Zeichen des Staates, antidemokratischen Tendenzen in unserem Land Einhalt zu gebieten. (...)

Portrait von Dagmar Enkelmann
Antwort 10.07.2008 von Dagmar Enkelmann Die Linke

(...) Als Mitglied der letzten DDR-Volkskammer habe ich selbst an vielen Gesetzen mitgearbeitet, die Übergangsregelungen z.B. für ein neues Arbeitsgesetzbuch, ein Strafgesetzbuch, für Joint-Venture-Unternehmen und vieles andere mehr beinhalteten. Leider hat die Entscheidung der Mehrheit für einen Beitritt der DDR vieles davon quasi über Nacht zunichte gemacht. (...)