Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Matthias P. • 31.08.2011
Frage an Renate Künast von Matthias P. bezüglich Umwelt
Portrait von Renate Künast
Antwort 16.09.2011 von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Das Nachtflugverbot von 22-6 Uhr bleibt eine zentrale grüne Forderung. In Koalitionsverhandlungen werden wir uns für ein entsprechendes Nachtflugverbot einsetzen. Die grüne Position zum Flughafen BER finden Sie unter: (...)

Portrait von Sven Kohlmeier
Antwort 06.09.2011 von Sven Kohlmeier SPD

(...) Und auch einigen meiner Abgeordnetenkollegen konnte ich durch eine persönliche Einladung von der tollen Seite des Bezirkes überzeugen. Wenn uns das gelingt, werden vielleicht noch mehr Studenten in unseren Bezirk ziehen - aber es ist wohl dann noch ein langer Weg, dass Marzahn-Hellersdorf genauso hipp wie Friedrichshain wird ;-) (...)

Frage von Charles M. • 31.08.2011
Frage an Regina Kittler von Charles M. bezüglich Recht
Regina Kittler
Antwort 06.09.2011 von Regina Kittler Die Linke

(...) soweit mir bekannt, wurden in den zurückliegenden Jahren die Abgeordneten alle überprüft und für den Öffentlichen Dienst weiß ich, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Osten der Stadt 2x überprüft wurden. (...)

Portrait von Klaus-Jürgen Dahler
Antwort 31.08.2011 von Klaus-Jürgen Dahler Die Linke

(...) ich danke Ihnen für Ihre Frage. In meiner Partei Die Linke und in deren Vorgängerpartei der PDS haben wir einen Beschluss zum Umgang mit politischen Biografien gefasst. Dass heißt, alle Mandatsträgerinnen und Mandatsträger erläutern vor ihrer Kandidatur ihre Biografien aus der ehemaligen DDR. (...)

Antwort 31.08.2011 von Karsten Nünthel CDU

(...) natürlich gibt es objektiv betrachtet viele Gründe, die Hoffnung auf ein Verbot der NPD wecken. Auch wenn sich die NPD häufig hinter dem Recht auf Meinungsfreiheit versteckt, sind die rassistischen und antidemokratischen Absichten dahinter nicht zu übersehen - ebenso bei den im Moment hängenden Wahlplakaten gegen die es in dieser Form leider keine rechtliche Handhabe gibt. (...)

Portrait von Dirk Behrendt
Antwort 31.08.2011 von Dirk Behrendt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) die Regelungen zum Schutz der Nichtraucher vor den Folgen des Passivrauchens in Berlin sind meines Erachtens - auch im Vergleich zu den Regelungen in anderen Bundesländern - unzureichend. Ich denke, wir müssen nicht darüber streiten, dass das Passivrauchen ganz erhebliche gesundheitliche Beeinträchtigungen bis hin zum vorzeitigen Tod mit sich bringt. (...)