Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 06.09.2011 von Andrea Kühnemann SPD

(...) Es wird auch mit der Anhebung der Diäten nicht gelingen, die Gehälter zu übersteigen, die qualifizierten Personen bspw. in der freien Wirtschaft gezahlt würden, doch es ermöglicht vielen wenigstens ihre Lebensstandard einigermaßen halten zu können. (...)

Portrait von Stefanie Remlinger
Antwort 04.09.2011 von Stefanie Remlinger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ihre Frage hat mich wirklich gefreut, denn vielleicht können wir das Thema Fahrradstraßen ja sogar gemeinsam voran treiben? Unterstützung von vor-Ort-wohnenden BürgerInnen kann uns nämlich sehr dabei helfen, so ein Projekt zu verwirklichen! (...)

Antwort 02.09.2011 von Jonathan Ullwer Die PARTEI

(...) Berliner, die wie Sie planen ungültig zu wählen, sind bei meiner Partei Die PARTEI bestens aufgehoben: Wir sind bisher die einzigen, die sich offen zu Populismus und Inhaltsleere bekennen. Deshalb kann man als Ungültigwähler gefahrlos am 18.09. (...)

Harald Wolf
Antwort 14.09.2011 von Harald Wolf Die Linke

(...) Sie sprechen ein Problem an, vor dem immer mehr Menschen stehen. Mit der Globalisierung der Wirtschaft und den politischen Eingriffen in die sozialen Sicherungssysteme ist die massive Flexibilisierung der Arbeitskräfte verbunden, sowohl hinsichtlich der Arbeitszeit als auch der Arbeitsorte. Gerade im Wissenschaftsbereich ist das „Nomadenleben“ schon fast die Normalität. (...)

Frage von Olaf K. • 01.09.2011
Frage an Maik Penn von Olaf K. bezüglich Verkehr
Portrait von Maik Penn
Antwort 05.09.2011 von Maik Penn CDU

(...) Ich habe vom CDU-Landesvorsitzenden Frank Henkel - entgegen dem Regierenden Bürgermeister in der letzten Elefantenrunde beim RBB - kein klares NEIN zum Nachtflugverbot gehört, wobei auch mir mehr Deutlichkeit lieber gewesen wäre. Vielmehr hat er auf die anstehende höchstrichterliche Entscheidung in der Woche nach der Abgeordnetenhauswahl verwiesen. (...)