Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Matthias F. • 15.08.2011
Antwort von Torsten Schneider SPD • 15.08.2011 (...) Der im Dezember 2010 von allen deutschen Ministerpräsidenten beschlossene 15. Rundfunkänderungsstaatsvertrag ( http://www.parlament-berlin.de/ados/16/IIIPlen/vorgang/d16-3941.pdf ) wurde vom Berliner Senat durch einstimmigen Beschluss vom 8. (...)
Frage von Matthias F. • 15.08.2011
Antwort von Klaus Lederer parteilos • 25.08.2011 (...) Der 15. Rundfunkänderungsstaatsvertrag beinhaltet vor allem die Umstellung der bisherigen gerätebezogenen Rundfunkgebühr auf einen Rundfunkbeitrag (je Haushalt oder Betriebsstätte). Diese Gebührenreform sichert den Bestand des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der in Deutschland Meinungsvielfalt und kulturelle Breite sichert. (...)
Frage von Frederick M. • 15.08.2011
Antwort von Klaus-Jürgen Dahler Die Linke • 16.08.2011 Ich habe die Frage bereits in einer Frage zuvor von der gleichen Fragestellerin beantwortet.
Frage von Frederick M. • 15.08.2011
Antwort von Klaus-Jürgen Dahler Die Linke • 14.08.2011 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Die Linke in Marzahn-Hellersdorf unterstützt tatsächlich eine Verkehrslösung bei der die Straßenbahn von Köpenick kommend eine Anbindung zur Großsiedlung Hellersdorf erhält. Allerdings plant die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung eine solche Maßnahme erst in mehreren Jahren. (...)
Frage von Frederick M. • 15.08.2011
Antwort von Klaus-Jürgen Dahler Die Linke • 14.08.2011 (...) Ich denke, dass der demokratische Sozialismus, für den ich eintrete nicht über die Köpfe der Menschen hinweg geschaffen werden kann. (...)
Frage von Frederick M. • 15.08.2011
Antwort von Mario Czaja CDU • 15.08.2011 (...) Die CDU war immer unmissverständlich gegen das Straßenausbaubeitragsgesetz: In der Regierung mit der SPD haben wir die häufigen Versuche unseres Koalitionspartners, ein solches Gesetz in das Parlament einzubringen, verhindert. So deutlich wie in der Regierung waren wir auch in der Opposition. (...)