Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Malah H. • 13.09.2011
Antwort von Andreas Otto BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.09.2011 (...) Wir wollen kulturelle Bildung durch eine bessere Zusammenarbeit von Schule und freien Trägern in unserem Bezirk stärken. Wir wollen die Galerien in öffentlicher Trägerschaft für die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen zur Verfügung stellen. Das Kulturareal Thälmannpark wollen wir weiterentwickeln und langfristig baulich verbessern, so dass alle Räumlichkeiten genutzt werden können. (...)
Frage von Malah H. • 13.09.2011
Antwort ausstehend von Florian Schöttle Die Linke Frage von Malah H. • 13.09.2011
Antwort von Roland Schröder SPD • 14.09.2011 (...) Die bezirkliche Kultur sowie die vielfältige Kultur- und Kreativwirtschaft ist mir wichtig. Deshalb bin ich auch sehr froh, dass unsere politische Initiative zur Rettung des ICON-Clubs erfolgreich war, während der Verlust des Knaack-Clubs noch immer schmerzt. Für die Sanierung des Thälmann-Park-Ensembles mit seinen bezirklichen Kulturstandorten haben wir Mittel über das Programm Stadtumbau Ost beantragt. (...)
Frage von Martin S. • 13.09.2011
Antwort von Jan-Ulrich Franz PIRATEN • 14.09.2011 (...) Dieses Grundeinkommen wird allen Bürgern mit ständigem Wohnsitz und unbefristetem Aufenthaltsrecht in Deutschland ohne weitere Bedingungen zur Verfügung gestellt. Langfristig soll das Grundeinkommen in gleicher Weise existenzsichernd sein, wie der gesetzliche Mindestlohn und ihn schrittweise ablösen. (...)
Frage von Peter M. • 13.09.2011
Antwort von Klaus Wowereit SPD • 14.09.2011 Sehr geehrter Herr Messer,
vielen Dank für Ihre Frage auf Abgeordnetenwatch.de.
Frage von Friederike P. • 13.09.2011
Antwort von Roman Simon CDU • 16.09.2011 (...) Die CDU hält die Schließung des Flughafens Tempelhof für einen großen Fehler. Ein Nachnutzungskonzept - auch der rot-roten Landesregierung - gibt es bis heute nicht! (...)