(...) Mit dem „Lärmaktionsplan Berlin 2013-2018“ wollen wir gezielt gegensteuern und die Verkehrslärmbelastung mit geeigneten Maßnahmen weiter reduzieren. (...) Diese stark genutzte Form der Öffentlichkeitsbeteiligung begrüße ich besonders, da es die Bürgerinnen und Bürger sind, die ihr Wohnumfeld am besten kennen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 20.10.2014 von Daniel Buchholz SPD
Antwort 30.08.2013 von Andreas Otto BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
(...) Konkret bedeutet dies: Wir wollen einen umfassenderen Anspruch auf Lärmschutz schaffen und die Mittel für die Lärmsanierung an Straße und Schiene verdoppeln. Zur Bekämpfung des Fluglärms wollen wir erstens eine Novellierung des Fluglärmgesetzes mit strengeren Grenzwerten sowie zweitens eine Ergänzung des Luftverkehrsgesetzes um Betriebsbeschränkungen für die gesetzliche Nacht (22:00-06:00 Uhr) und zudem wollen wir Lärmobergrenzen ermöglichen. (...)
Antwort ausstehend von Ellen Haußdörfer SPD
Antwort 18.07.2013 von Burkard Dregger CDU
(...) Diese ähneln den vorstehend bereits beantworteten Fragen sehr. Ich verstehe aber Ihre Zweifel, ob die Herausforderung der Eingliederung der Zuwanderer gelingen kann. (...)
Antwort 20.08.2013 von Stefan Gelbhaar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
(...) vielen Dank für Ihre Anfrage zum Bauprojekt der HOWOGE an der Treskowallee/ Hönower Straße. (...)
Antwort ausstehend von Harald Wolf Die Linke