Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Augustin L. • 16.02.2016
Antwort von Jens-Arne Buttkereit FDP • 16.02.2016 (...) Ich stelle Arbeitszeugnisse aus für die Personen, für die ich Disziplinarvorgesetzter bin, dies sind Verwaltung, Hauswirtschaft und Handwerk. In der Regel schaffe ich dies innerhalb von maximal 4 Wochen nach dem Austritt aus dem Unternehmen (Zielwert 2 Wochen). (...)
Frage von Seyhan O. • 16.02.2016
Antwort von Bernd Gögel AfD • 17.02.2016 (...) vielen Dank für Interesse an meiner Meinung. Die wichtigste Voraussetzung für ein friedliches Zusammenleben von Menschen aus verschiedenen Kulturen ist die Sprache. Nur im Dialog können Vorurteile und Ängste abgebaut werden und Missverständnisse ausgeräumt werden. (...)
Frage von Harald R. • 16.02.2016
Antwort ausstehend von Wolfgang Reinhart CDU Frage von Manfred P. • 16.02.2016
Antwort von Erwin Feucht BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.02.2016 (...) Der Vorjahreswert dürfte sich bis Ende Dezember 2015 also knapp verdoppelt haben. Das entspricht nicht ganz den Verhältnissen beim Zustrom: So wurden in Baden-Württemberg von Januar bis Oktober 2015 mit 85.457 mehr als dreimal so viele Asylanträge gestellt wie im Gesamtjahr 2014 (25.673). Baden-Württemberg gehört damit laut einer Umfrage der "Welt" zu den Bundesländern, bei denen die Zahl der Abschiebungen deutlich zugenommen hat. (...)
Frage von Manfred P. • 16.02.2016
Antwort ausstehend von Nicole Hoffmeister-Kraut CDU Frage von Ferhan A. • 16.02.2016
Antwort von Bernd Gögel AfD • 17.02.2016 (...) Ich möchte durch mein politisches Engagement dazu beitragen, dass viel mehr Menschen begreifen, dass der Islam von wenigen Fanatikern missbraucht wird, um Ihre menschenverachtenden und abscheulichen Vorstellungen über das Zusammenleben in ihrem "Gottesstaat" zu verwirklichen. Die Weltanschauung dieser Terroristen muss von allen Menschen gleich welcher Religionsgemeinschaft, auf das Schärfste verurteilt und geächtet werden. Wir leben in einem Staat in dem die Religionsfreiheit einen sehr hohen Stellenwert hat und im Grundgesetz verankert ist. (...)