Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang I. • 07.04.2022
Antwort von Franziska Hoppermann CDU • 09.11.2022 Fälle von Eltern-Kind-Entfremdung, die nicht in Kindeswohlgefährdung und Herausnahme aus der Familie begründet sind, stellen auch in unseren Augen ein Problem dar und verstoßen gegen die UN-Kinderrechtskonvention Artikel 9 Absatz 3, das Recht des Kindes auf Umgang mit jedem Elternteil. Ein allgemeines Gesetz benötigt es derzeit unserer Auffassung nach allerdings nicht, da der Großteil der Geschiedenen in Deutschland Lösungen findet, um das Kindeswohl auch nach der Scheidung zu gewährleisten.
Frage von Marita D. • 07.04.2022
Antwort von Hubertus Heil SPD • 02.05.2022 Ich habe im Deutschen Bundestag für den Kompromissvorschlag zur Impfpflicht gestimmt. Ich bedauere, dass der Antrag keine Mehrheit gefunden hat.
Frage von Gerlinde M. • 07.04.2022
Antwort von Edgar Franke SPD • 09.05.2022 Durch eine hohe Impfquote bei den vulnerablen Gruppen können wir schwere Verläufe sowie viele Todesfälle verhindern und so das Gesundheitssystem entlasten. Sollte eine solche Überlastung nicht drohen, wäre die Pflicht jederzeit wieder aussetzbar.
Frage von Matthias N. • 07.04.2022
Antwort von Sören Bartol SPD • 29.04.2022 https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/soeren-bartol/abstimmungen
Frage von Gotthilf K. • 07.04.2022
Antwort von Marco Buschmann FDP • 12.04.2022 Mit der Einführung des elektronischen Bundesgesetzblatts gehen wir jetzt einen weiteren wichtigen Schritt.
Frage von Wolfgang S. • 07.04.2022
Antwort von Stephanie Aeffner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.07.2022 Insgesamt wäre es im Hinblick auf den CO2-Ausstoß sinnvoll, die Transportwege von Nahrungsmitteln generell zu reduzieren. Aber leider führt im Moment noch kein Weg an dem Import von Lebensmitteln aus dem Ausland vorbei.