Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ekkehard I. • 10.03.2010
Antwort von Alois Gerig CDU • 02.08.2010 (...) Außerdem soll im Jugendstrafrecht der „Warnschussarrest“ eingeführt und die Höchststrafe für Mord auf 15 Jahre Jugendstrafe angehoben werden. (...) Von der Koalition ist nicht geplant, die Strafmündigkeit auf unter 14 Jahre abzusenken. (...) Da die volle Geschäftsfähigkeit mit 18 Jahren eintritt, halte ich es für richtig, dass in dieser Altersgruppe in der Regel Erwachsenenstrafrecht angewendet wird. (...)
Frage von Dr. Ludwig Paul H. • 10.03.2010
Antwort von Christian Lindner FDP • 17.03.2010 (...) die Entscheidung des BVG zu den Hartz-4-Sätzen wird in der öffentlichen Diskussion vielfach missinterpretiert. Der Politik wurde nicht, wie Sie es nennen, die Neudefinition des "Grundrecht[s] auf ein soziokulturelles Existenzminimum" aufgetragen, sondern die Nachbesserung bei den Hartz-IV-Regelsätzen für Kinder. (...)
Frage von Ute H. • 10.03.2010
Antwort von Hans-Willi Körfges SPD • 10.03.2010 (...) Die SPD hat in ihrem Wahlprogramm ausdrücklich festgelegt, dass wir diese Änderungen rückgängig machen werden. Darüber hinaus wollen wir die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst durch eine Ergänzung der Landesverfassung dauerhaft absichern. (...)
Frage von Klaus S. • 10.03.2010
Antwort von Barbara Moritz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.03.2010 (...) Die Gewerbesteuer müsste auf eine breitere Basis gestellt werden. Es ist nicht einzusehen, dass kleine Handwerksbetriebe Gewerbesteuer bezahlen müssen, Freiberufler wie z.B. große Anwaltskanzleien aber nicht. (...)
Frage von Klaus S. • 10.03.2010
Antwort von Magnus Tessner FDP • 10.03.2010 Bitte an Frau St. Ruffen, sie ist für Stadtentwicklung die Spezialistin. Beste Grüße, MT
Frage von Klaus S. • 10.03.2010
Antwort von Ralph Elster CDU • 30.03.2010 (...) Sie beschreiben die Situation völlig richtig. Seit Mitte der 90er Jahre haben sich die Sozialausgaben für Kommunen nicht zuletzt wegen der veränderten Gesetzeslage in Land und Bund nahezu verdoppelt. Seit 2009 ist die Finanzlage vieler Kommunen wegen der zu erwartenden Steuerausfälle in der Tat sehr kritisch. (...)