Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernhard K. • 27.08.2010
Antwort von Joachim Herrmann CSU • 20.09.2010 (...) Ich habe durchaus Verständnis dafür, dass die jetzige Verschärfung des Nichtraucherschutzes nicht überall auf ungeteilte Zustimmung stößt. Absolut kein Verständnis habe ich allerdings dafür, dass der Initiator des Volksentscheids, Herr Sebastian Frankenberger, bedroht wird. (...)
Frage von Alissa S. • 27.08.2010
Antwort von Matthias Zimmer CDU • 31.08.2010 (...) Andere eher zeitgenössische nichtdeutsche Autoren, die ich sehr schätze, sind Irvin Yalom, Gabriel Garcia Márquez, Umberto Eco, Cormac McCarthy, Stanislaw Lem, Philip Roth und Michel Tournier. Sollte ich meine fünf Lieblingsbücher nennen, so wären dies: Auf den Marmorklippen (Ernst Jünger); The Cornish Trilogy (Robertson Davies); Doktor Faustus (Thomas Mann); Moby Dick (Hermann Melville); King Lear (William Shakespeare). (...)
Frage von Rolf K. • 27.08.2010
Antwort von Ulrike Flach FDP • 30.08.2010 (...) Es wird aber darauf ankommen, dass in jedem Krankenhaus peinlich auf Sauberkeit geachtet wird. Das kann man letztendlich nicht durch Verordnungen erreichen, sondern nur durch konsequente Hygiene im Krankenhaus. Das dies möglich ist, haben uns unsere holländischen Nachbarn ja gezeigt. (...)
Frage von Frank N. • 27.08.2010
Antwort von Heinz-Peter Haustein FDP • 12.11.2010 (...) Sie beklagen, die mangelnde Bereitschaft der Wirtschaft, auszubilden. Nun besteht aber der Fachkräftemangel in den Ausbildungsberufen nicht wegen der fehlenden Bereitschaft, Auszubildende einzustellen, sondern in einem Mangel an ausbildungsfähigen Schulabgängern. (...)
Frage von WALDEMAR A. • 27.08.2010
Antwort von Michael Fuchs CDU • 17.09.2010 (...) vielen Dank für Ihren Beitrag auf abgeordnetenwatch.de. Ich stimme mit Ihnen überein: Wer viele Jahre in die Rentenkasse eingezahlt hat, sollte die Möglichkeit haben, nach einer gewissen Zeitspanne abschlagsfrei in Rente gehen zu können. (...)
Frage von Ansgar H. • 27.08.2010
Antwort von Thomas Mann CDU • 14.09.2010 (...) Ich kann Sie beruhigen, Ihr Führerschein wird keineswegs seine Gültigkeit verlieren, sondern lediglich im Rahmen einer technischen Maßnahme erneuert werden. (...) Mit der EU-Richtlinie soll erreicht werden, dass das Fälschungsrisiko reduziert wird. (...)