Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Diana G. • 01.09.2010
Antwort von Daniela Kolbe SPD • 07.09.2010 (...) Es kann in meinen Augen nicht sein, dass Polizeibeamte oder gar Rettungskräfte, bei bspw. Einsätzen gegen häusliche Gewalt oder bei einfachen Streifengängen oder bei Demonstrationen grundlos attackiert und verletzt werden, wenn sie ihren Job erfüllen. (...)
Frage von Diana G. • 01.09.2010
Antwort von Monika Lazar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.09.2010 (...) Wutatlas ist mir in meinen Jahren als Abgeordnete seit 2005 nie zu Gesicht gekommen. Auch finde ich es wesentlich konstruktiver, sich mit der positiven Gestaltung unserer Gesellschaft zu befassen und die Bevölkerung dazu zu ermutigen. Stattdessen schürt Herr Ulfkotte Befürchtungen und verbreitet Resignation. (...)
Frage von Frank N. • 01.09.2010
Antwort von Daniel Volk FDP • 02.09.2010 (...) Ich bin wie Sie der Auffassung, dass wir dringend überprüfen müssen, welche Produkte und DienProdukte und Dienstleistungenßigten Satz unterliegen und mit dem Normalsatz besteuert werden können und umgekehrt. Hier gibt es offensichtlich viele Ungereimtheiten. (...)
Frage von Frank N. • 01.09.2010
Antwort von Heinrich Kolb FDP • 02.09.2010 (...) Ich sehe keinen Widerspruch. Tatsächlich ist der Rentendurchschnitt in den alten Bundesländern wegen der Einbeziehung von Klein- und Kleinstrenten niedriger. Diese Renten ergeben sich aus relativ kurzen Versicherungszeiten der betreffenden Personen, die meist nur zu Beginn ihres Erwerbslebens Mitglied der Rentenversicherung waren und danach in andere Altersvorsorgesysteme gewechselt sind. (...)
Frage von Lutz H. • 01.09.2010
Antwort von Thomas Bareiß CDU • 09.12.2010 (...) Im weltweiten Vergleich sind deutsche Atomkraftwerke führend wenn es um die sichere und zuverlässige Stromerzeugung geht. Jedes Kernkraftwerk muss sich intensiven Prüf- und Kontrollmaßnahmen durch Bundes- und Landesbehörden stellen. (...)
Frage von Joachim M. • 01.09.2010
Antwort von Katja Mast SPD • 06.09.2010 (...) Ein chancengerechter Zugang zu Bildung und ich ergänze gerade bei Migrantinnen und Migranten das Erlernen der deutschen Sprache ist für alle der Schlüssel zur Teilhabe. Das Sarrazin ihnen die Bereitschaft zu Bildung und damit Integration abspricht, steht meinen eigenen Erfahrungen entgegen. (...)