Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerd P. • 14.12.2010
Antwort von Renate Dodell CSU • 17.01.2011 (...) Natürlich bleibt so etwas nicht ohne Widerspruch, weil immer wieder an vielen Stellen gespart werden muss und persönliche Betroffenheiten entstehen. Aber im Sinne des Gesamtinteresses von Staat und Gesellschaft geht kein Weg am Ende der Schuldenmacherei vorbei. (...)
Frage von Karl G. • 14.12.2010
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 19.01.2011 Sehr geehrter Herr Gunkel,
Frage von Kevin K. • 13.12.2010
Antwort von Bernhard Brinkmann SPD • 17.12.2010 (...) Die aktuelle Debatte über die Regelsätze beim ALG II (Hartz IV) führt uns erneut vor Augen, dass Bildung und Teilhabe für alle Kinder von ganz entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus muss auch jeder der arbeitet, von seinem Lohn leben können (Mindestlohn). (...)
Frage von Viktor R. • 13.12.2010
Antwort von Dirk Niebel FDP • 21.12.2010 (...) die Beteiligung von Mitgliedern früherer Bundesregierungen am Fall Khaled el-Masri wurde in der letzten Wahlperiode in einem Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages ausführlich erörtert. Der Untersuchungsausschuss sollte Fragen aus dem Bericht zu Vorgängen im Zusammenhang mit dem Irakkrieg und der Bekämpfung des internationalen Terrorismus an das Parlamentarische Kontrollgremium klären, z.B. welche politischen Vorgaben für das Handeln gemacht und wie die politische Leitung und Aufsicht ausgestaltet und gewährleistet wurden. (...)
Frage von Günter S. • 13.12.2010
Antwort von Frank Schäffler FDP • 14.12.2010 (...) es geht mir - wie Sie richtig erkennen - um die Entmachtung von Staaten und Banken. Diese Entmachtung kann durch das wirksamste Entmachtungsinstrument der Geschichte - den Wettbewerb - umgesetzt werden. (...)
Frage von Christa W. • 13.12.2010
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.01.2011 (...) Die Mütze hatte ich von einem Mitarbeiter, der persönliche Kontakte zur Fregatte Hamburg hat. Ich habe sie nur mal anprobiert und wurde dabei fotografiert. (...)