Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Elisabeth B. • 17.04.2025
Antwort von Max Lucks BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.05.2025 Die monatliche Abgeordnetenentschädigung ist hoch genug, auch ohne Übergangsgeld ohne Karenzzeit im freien Arbeitsmarkt wieder einzutreten. Daher spreche ich mich für die Zahlung von Übergangsgelder nur in Verbindung mit einer Karenzzeit für auszuscheidende Abgeordnete aus.
Frage von abdulhamit s. • 17.04.2025
Antwort von Gabriela Heinrich SPD • 05.05.2025 Grundsätzlich gilt für alle Antragstellenden unter anderem die Voraussetzung, dass man den Lebensunterhalt für sich und ggf. unterhaltsberechtigte Familienangehörige selbst finanziert. Das ist für abhängig Beschäftigte natürlich leichter nachzuweisen als für Selbständige.
Frage von abdulhamit s. • 17.04.2025
Antwort von Hakan Demir SPD • 23.04.2025 Erst einmal eine grundsätzliche Einschätzung: Weder ALG I noch ein Gründungszuschuss stellen einen Ausschlussgrund von der Einbürgerung dar.
Frage von Michael B. • 17.04.2025
Antwort von Lisa Badum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.04.2025 Bereits 2020 haben wir Grüne im Bundestag uns dafür eingesetzt, dass die Finanzierung der Kirchen modernisiert wird. Das können Sie hier nachlesen:
Frage von Michael B. • 17.04.2025
Antwort von Simone Strohmayr SPD • 28.04.2025 Die SPD sieht Kirchen und Religionsgemeinschaften als wichtige Akteure der Zivilgesellschaft, die einen wertvollen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenleben leisten
Frage von Paula M. • 17.04.2025
Antwort von Andreas Stoch SPD • 09.05.2025 Die Ergebnisse der Bundestagswahl sind ein deutliches Signal – und sie zeigen, dass viele Menschen sich Veränderung wünschen. Genau deshalb setzen wir als SPD uns auch jetzt entschlossen dafür ein, dass es mit dieser Bundesregierung einen echten politischen Kurswechsel gibt: sozial gerechter, wirtschaftlich verlässlicher und klarer in der Haltung.