Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian w. • 16.12.2018
Antwort von Paul Podolay AfD • 07.01.2019 (...) Die Strahlenbelastung eines Wlan an Schulen ist dabei zwar nicht mit der Strahlenbelastung des 5G-Mobilfunk vergleichbar, aber dennoch betrachte ich eine Dauerbestrahlung von Kindern und Jugendlichen mittels Wlan skeptisch. Sicher ist es auch wichtig, den Schülern den richtigen Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. (...)
Frage von Christian w. • 16.12.2018
Antwort von Marco Bülow Die PARTEI • 18.12.2018 Sehr geehrter Herr Winkelmann,
vielen Dank für Ihre Frage zum 5G-Ausbau. Leider bin ich weder Fachpolitiker für Gesundheitspolitik, noch für Digitales.
Frage von Christian w. • 16.12.2018
Antwort von Matthias Zimmer CDU • 16.12.2018 (...) Die Strahlungsintensität bei 5G liegt deutlich unterhalb der Wirkungsschwelle für Menschen. Folglich sehe ich keinen Grund dafür, den Ausbau von 5G zu verhindern. (...)
Frage von Christian w. • 16.12.2018
Antwort von Ralph Brinkhaus CDU • 14.03.2019 (...) BImSchV Grenzwerte auf Basis der entsprechenden wissenschaftsbasierten Empfehlungen, insbesondere der Leitlinien der ICNIRP. Insbesondere kommen die WHO, der wissenschaftliche Ausschuss der EU über neu auftretende und neu identifizierte Gesundheitsrisiken sowie die SSK zu der Einschätzung, dass bei Einhaltung der Grenzwerte keine nachgewiesenen gesundheitlichen Wirkungen der hochfrequenten elektromagnetischen Felder (im Folgenden EMF) bestehen. (...)
Frage von Christian w. • 16.12.2018
Antwort von Joachim Pfeiffer CDU • 17.12.2018 (...) ganz sicher werde ich nichts dagegen unternehmen, dass 5G kommt, sondern im Gegenteil bin ich der Ansicht, dass Deutschland zum 5G-Leitmarkt in Europa werden muss. Deutschland darf in der Breitbandversorgung nicht den Anschluss verlieren. (...)
Frage von Christian w. • 16.12.2018
Antwort von Frank Heinrich CDU • 19.12.2018 (...) Um gesundheitliche Schäden zu vermeiden, sollte die Strahlenbelastung so gering wie möglich gehalten werden. (...) Wir würden deshalb einen Ausbau des 5G-Netzes oder die flächendeckende Ausstattung von Schulen mit WLAN und mobilen Endgeräten nicht fördern, wenn eindeutig belegt wäre, dass sich Mobilfunkstandard 5G negativ auf den menschlichen Körper auswirkt. (...)