Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Norbert R. • 28.05.2025
Antwort von Falko Droßmann SPD • 27.06.2025 Die SPD-Bundestagsfraktion hat in der entsprechenden Sitzung des Finanzausschusses am 4. Juni 2025 gegen den Antrag der Grünen gestimmt, der eine weitere Fristverlängerung für die Aufarbeitung von Cum-Cum-Fällen forderte. Grund dafür ist, dass bereits die Ampel-Koalition wichtige Maßnahmen ergriffen hat, um Ermittlungen zu ermöglichen.
Frage von gerald v. • 28.05.2025
Antwort von Marko Winter AfD • 28.05.2025 Es ist nicht merkwürdig, weil die Fortsetzung der jetzigen Einwanderungspolitik kein effektiver Lösungsansatz des Fachkräftemangels sein kann.
Frage von Ralf S. • 28.05.2025
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 23.06.2025 Ich wäre gegen ein solches System, weil beide nichts miteinander zu tun haben
Frage von Florian R. • 28.05.2025
Antwort von Andrea Lindholz CSU • 18.06.2025 Die Rechtsgrundlage für niedrigschwellige ordnungsleitende Maßnahmen bzw. Bitten um Mäßigung in Ton und Umgang folgen aus der Sitzungsleitung durch die Bundestagspräsidentin bzw. Vizepräsidentin gemäß § 22 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages
Frage von Marc B. • 28.05.2025
Antwort von Stephan Brandner AfD • 05.06.2025 Eine moderne Verkehrspolitik sollte auf verhältnismäßige, evidenzbasierte Instrumente setzen – nicht auf ein bürokratisches Verfahren, das Betroffene häufig eher entmutigt als erzieht.
Frage von Reiner D. • 28.05.2025
Antwort von Ralf Stegner SPD • 23.06.2025 Im Fall von Frau Lipp und Herrn Röper wurden die Sanktionen nicht wegen ihrer bloßen Meinungsäußerungen verhängt, sondern aufgrund ihrer nachweisbaren Beteiligung an staatlich gesteuerten Desinformationskampagnen zur Unterstützung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine