
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Wie andere Parteien übrigens auch. Fakt ist: Ich will eine Wechsel-Mehrheit jenseits der CDU erreichen. Das ist mein Ziel. (...)


(...) Hieran muss gearbeitet werden und es gibt viele gute Beispiele (die aber viele nicht sehen wollen, ich weiß nicht, warum) Ich bin dafür, dass die Kinder bis zur 9. Klasse eine Gemeinschaftsschule besuchen, danach eine Berufsausbildung machen oder auf eine weiterführende Schule gehen, und dass sie danach immer noch umsteigen können. Außerdem halte ich Ganztagsschulen für sinnvoll; nicht dass die Kinder den ganzen Tag lernen müssen, sondern, damit der Unterricht entzerrt wird und das Erlernte auch dort ankommt, wo es hingehört. (...)

(...) Der Grund war der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Laut Forsa Studie wünschen sich 80% der Bürger direkte Demokratie. Die Abgeordneten haben hier also nicht den Willen des Volkes, sondern den Willen von Parteien vertreten. (...)

(...) So wurde gerade von unserer Regierung die Chance vertan, eine der Abwrackprämie entsprechende Investition im Bereich Bildung zu tätigen. Spricht man mit dem Beschluss der Abwrackprämie seitens der Regierung von "nachhaltiger Politik", so stellt sich hier die Frage, welchen "Nachhaltigkeitswert" diese Prämie im Vergleich mit einer ähnlichen Investition im Bereich Bildung haben würde. (...)