Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Holger W. • 31.07.2009
Antwort von Andreas Scheuer CSU • 21.08.2009 (...) Mit der Entscheidung für eine Schuldenbremse haben wir im Frühjahr ein deutliches Signal für den politischen Willen für eine nachhaltige Haushaltspolitik und damit für die Zukunftsfestigkeit unseres Landes gesetzt. Die Schuldenbremse stellt sicher, dass die Haushaltsdisziplin nicht parteipolitischen Interessen ausgeliefert ist. (...)
Frage von Werner K. • 31.07.2009
Antwort von Alexander Dobrindt CSU • 14.09.2009 (...) Die rechtliche Grundlage der US-Stützpunkte in Katterbach und Illesheim ist das NATO-Truppenstatut (NTS) vom 19.06.1951 sowie das Zusatzabkommen zum NTS (ZANTS). Diese beiden internationalen Verträge haben sich in jahrzehntelanger Anwendung bewährt. (...)
Frage von Stefan G. • 31.07.2009
Antwort von Stephan Beyer FÜR VOLKSENTSCHEIDE • 31.07.2009 (...) Die Vorratsdatenspeicherung (VDS) und die Internetsperren haben aus meiner Sicht eines gemeinsam: sie birgen mehr Gefahren als sie vor Gefahren schützen. (...)
Frage von Dick S. • 31.07.2009
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 07.08.2009 Sehr geehrter Herr Stukenbrok,
Frage von Saskia S. • 31.07.2009
Antwort von Detleff Karstens PBC Partei Bibeltreuer Christen • 02.08.2009 (...) Dies Privileg soll so bleiben. Die Lebensgemeinschaft zwischen Homosexuellen sehe ich als Notbehelf für Menschen entsprechender Prägung an. Ich achte sie jedoch; so pflege ich zum Beispiel das Grab eines Mannes ohne Angehörige, dessen früherer Partner weggezogen ist. (...)
Frage von Erik M. • 31.07.2009
Antwort von Kerstin Nedoma Die Linke • 04.08.2009 (...) Mit diesem Wissen kommt es nun darauf an, dass alle demokratischen Parteien in ihrem Handeln jede Zusammenarbeit mit diesen Kräften ausschließen und anerkennen, dass Rechtsextremismus keine Randerscheinung ist. Um den Rechtsextremen den Nährboden zu entziehen müssen Sozialräume durch demokratische Institutionen und Vereine besetzt werden. Insbesondere die Anwerbung von Kindern und Jugendlichen durch geschulte Kader muss verhindert werden. (...)