Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Horst G. • 22.08.2009
Antwort von Klaus-Dieter Kramer Willi-Weise-Projekt • 23.08.2009 (...) Überall in Deutschland konnten sich von Parteien unabhängige Kandidaten, für die Wahlen am 27.September 2009, registrieren lassen und stehen somit im Wettbewerb mit den Direktkandidaten dieser Parteien. Das ist erstmals in Deutschland in so einer Dimension gelungen. (...)
Frage von Wolfgang S. • 22.08.2009
Antwort ausstehend von Joachim-Friedrich Unruh FDP Frage von jens N. • 22.08.2009
Antwort von Carsten Heine HUMANWIRTSCHAFTSPARTEI • 22.08.2009 (...) Die Risiken durch Inflation und Deflation gehören dann auch der Vergangenheit an. Der stabile Geldfluß ohne Vormachstellung des Geldes ist die wirkungsvollste Förderung des Mittelstandes, viel wirkungsvoller als alle staatlichen Programme.
Frage von thomas m. • 22.08.2009
Antwort von Selina Storm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.08.2009 (...) Wir wollen u.a. die Milchquote an der Nachfrage orientieren und somit die bäuerlichen Milchviehbetriebe stützen, die Flächenprämien in Arbeitskraftprämien umwandeln und die Vermarktung regionaler Produkte vor Ort fördern. Ökologischen Landbau werden wir gleichfalls mit der Unterstützung der EU stärker fördern. (...)
Frage von thomas m. • 22.08.2009
Antwort von Helmut Andresen FREIE WÄHLER • 22.08.2009 (...) Eine Milchquotenerhöhung kann auf keinen Fall eine Lösung herbeiführen. Wir unterstützen auch die Forderung nach einem Milchbord. Gerne wäre ich auch bereit nach Hollingstedt zu kommen, um mit Ihnen und den Landwirten, die im BDM organisiert sind, die Problematik intensiver zu diskutieren. (...)
Frage von Ricardo S. • 22.08.2009
Antwort von Bettina Fortunato Die Linke • 22.08.2009 (...) das Thema CO²-Verpressung ist ein sehr sensibles Thema und deshalb wird es auch so von mir behandelt. es ist bedeutend für mich, weil ich von berufswegen (Ich bin Dipl.Agronomin.) einen pfleglichen Umgang mit dem Boden gelernt habe. (...)