
Sehr geehrter Herr Kopper,
Sehr geehrter Herr Kopper,
(...) Gestatten Sie mir noch ein paar Worte zur Frage nach der Profitgier: Die rasante neoliberale Umverteilung der letzten Jahre hat wesentlich damit zu tun, dass einige wenige ihre Profite zulasten der Lebenssituation der Bevölkerung immer weiter in die Höhe treiben. Durch die Anhäufung riesigen Reichtums, der sich in den Händen weniger konzentriert, werden auf der anderen Seite Beschäftige, Arbeitslose und Rentner in Armutsverhältnisse gedrängt. (...)
(...) Um eventuelle Schadensfälle aufgrund falsch angegebener Kontonummern möglichst gering zu halten, sollte die Entwicklung des Zahlungsverkehrs aufmerksam begleitet werden. Für die Zukunft sollte die Minimierung der Fehlerquote bei der automatischen Abwicklung angestrebt werden. (...)
(...) Allerdings halte ich nicht die völlige Angleichung der Bildungsabschlüsse, sondern das Setzen von Mindeststandards für den richtigen Weg, um eine möglichst gute Bildung für die Schülerinnen und Schüler in allen Bundesländern zu erreichen. Durch bundesweit verbindliche Bildungsstandards wird einerseits das Bildungsniveau in den Ländern, die bisher unterhalb der Standards lagen, verbessert. Andererseits werden aber die Länder, die in diesem Bereich schon in der Vergangenheit mehr erreicht haben, nicht ausgebremst. (...)
(...) Aus diesem Grund ist eine zentrale Durchsetzung einheitlicher Bildungsstandards für das gesamte Bundesgebiet verfassungsrechtlich ausgeschlossen. Dennoch ist es wichtig, in ganz Deutschland für die Lernenden, Studierenden, Lehrenden und wissenschaftlich Tätigen das erreichbare Höchstmaß an Mobilität zu sichern. (...)