Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter Alexander G. • 12.02.2010
Antwort von Erwin Lotter FDP • 18.02.2010 (...) Der ermäßigte Mehrwertsteuersatz für die Hotellerie in Deutschland ist lediglich eine Angleichung an europäische Wettbewerbsbedingungen. Zudem haben sich alle relevanten Parteien in der Vergangenheit bereits dafür ausgesprochen, weshalb die öffentliche Kritik daran nicht ganz nachzuvollziehen ist. (...)
Frage von Mike H. • 12.02.2010
Antwort von Helga Daub FDP • 25.03.2010 (...) Umgangsvereitelung ist zu Recht strafbar, das wird in vielen europäischen Ländern, unter anderem in Frankreich, so gehandhabt. (...)
Frage von Oliver J. • 12.02.2010
Antwort ausstehend von Erika Steinbach CDU Frage von Reinhard Z. • 12.02.2010
Antwort von Ludwig Wörner SPD • 18.03.2010 (...) Mit Ihren Bedenken, was die Desinfizierung von Rinderschlachtbetrieben nach BSE-Fällen anbelangt, rennen Sie bei mir offene Türen ein. Seit vielen Jahren setze ich mich dafür ein, dass in diesem Bereich absolut penibel und gewissenhaft gearbeitet wird. (...)
Frage von Heike R. • 12.02.2010
Antwort von Sahra Wagenknecht BSW • 03.06.2010 (...) Damit wird ein Steuerhinterzieher gegenüber anderen Straftätern bevorteilt, denen allenfalls die üblichen Rücktritts- und Strafaufhebungsmöglichkeiten zustehen, die aber bei weitem nicht an die Privilegierung von Steuerhinterziehern heranreichen. Von der Möglichkeit, durch eine Selbstanzeige der Bestrafung zu entgehen, können andere Straftäter nur träumen. (...)
Frage von Inge R. • 11.02.2010
Antwort von Hilde Mattheis SPD • 15.08.2012 (...) Bezüglich der von Ihnen kritisierten Zusatzbeiträge möchte ich Ihnen aber gern antworten. (...) Unter der schwarz-gelben Bundesregierung wurde das Gesundheitssystem immer stärker endsolidarisiert. (...)