Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Björn H. • 28.03.2007
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 03.04.2007 (...) die Fraktionen der CDU/CSU und der SPD haben im Koalitionsvertrag vereinbart, am Ausstieg aus der Atomenergie festzuhalten. Bei der Suche nach einem geeigneten Endlager haben sich die Fraktionen zur Verantwortung für eine sichere Endlagerung radioaktiver Abfälle bekannt. Es wird beabsichtigt, in dieser Legislaturperiode zu einer diesbezüglichen Lösung zu kommen. (...)
Frage von Hermut A. • 28.03.2007
Antwort ausstehend von Thomas Ehmke SPD Frage von Hermut A. • 28.03.2007
Antwort ausstehend von Renate Möbius SPD Frage von Hermut A. • 28.03.2007
Antwort ausstehend von Peter Erlanson Die Linke Frage von Juergen P. • 26.03.2007
Antwort von Nicolette Kressl SPD • 04.04.2007 (...) Einige wollen dabei glauben machen, dass der Ausbau der Atomenergie ein Königsweg wäre, um Energiesicherheit und zugleich Klimaschutz herzustellen. Meine Position ist ganz klar: Atomkraft ist keine Lösung, daher haben wir auch den Ausstieg beschlossen. Es wäre rückwärtsgewandte Entscheidung, neue Atomkraftwerke zu bauen oder technisch veraltete noch länger zu nutzen. (...)
Frage von Michael S. • 26.03.2007
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.04.2007 (...) Auch mich hat der Lärm, der von solchen Gebläsen ausgeht, schon genervt, aber auf die Umweltaspekte bin ich selbst nicht gekommen. (...) Vermutlich sollen die Laubgebläse der Arbeitserleichterung der mit der Straßenreinigung befaßten Bediensteten dienen und damit auch der Einsparung von Personal. (...)